Lothar Landwehr zum Ehrenmitglied ernannt

Große Verdienste  um den Imkerverein und die Bienen

Imker Hauptversammlung 20.02.2016 07Bereits zur Jahreshauptversammlung 2016 war die Ehrung unseres langjährigener Imkerkollegen Lothar Landwehr für 65 Jahre Jahre Zugehörigkeit zum Verein und im Landesverband Württembergischer Imker ein besonderer Tagesordnungspunkt. Beim letzten Monatstreffen der Schöntaler Imker wurder Lothar Landwehr nun offiziell zum Ehrenmitglied ernannt.

Dies geschieht aufgrund seiner mehr als 30-jährigen Kassiertätigkeit und großer Leistungen für den Erhalt und Fortbestand des Imkervereins. Wir wünschen ihm auch weiterhin eine glückliche Hand mit den Bienen,  allzeit volle Honigtöpfe und hin und wieder die Mithilfe von Imkerkollegen, wenn sie gebraucht wird.

Lust auf eigenen Honig?

Neue Info – UPDATE!

 Neu-Imkerkurs – erste Honigschleuderung

Ein besonderes Erlebnis steht am Samstag, den 04.06.2016 unserer Neu-Imkern/innen bevor. Sie dürfen zum ersten Mal Honig von ihren eigenen Bienenvölkern schleudern.

Wir Imker/innen vom wünschen ihnen allen “volle Honigtöpfe” und die klebrigen Hände kommen von selbst.

Interessieren Sie sich für die Imkerei?
Bei uns können Sie einsteigen!

Lust auf eigenen Honig 1000x633Bienen halten ist…

  • spannende Natur vor der
    eigenen Haustür erleben
  • praktischer Umweltschutz
  • eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung
  • lecker, denn eigener Honig
    schmeckt am besten!
  • einfacher als Sie denken!

Wir helfen beim stichfreien Einstieg und betreuen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Imker!

Wie kommen wir zusammen?IMG_2868

Anmeldung möglich bei
Ottmar. Bopp, Tel. 06294/6322
Email: ottmar.bopp@web.de
Hubert Stahl, Tel. 07943/943430
Email: hstahlbieringen@gmail.com

Was bieten wir Ihnen?

  • eine unverbindliche theoretische Einführung in die Bienenhaltung am Freitag, den 26.02.2016 von 19 – 21 Uhr in der Schule in Winzenhofen
  • eine Führung durch das Bienenjahr mittels praktischer Vorführungen am Bienenstand von März bis November
  • ein Skript mit allen wichtigen Details
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines sanftmütigen Bienenvolkes
  • eine Abschlussbesprechung mit Erfahrungsaustausch und Urkunde an die „Jungimker“

Eine Initiative in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Württembergischen
Imker und dem Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen

Handzettel zum Neuimker-Kurs zum Download

 

Bienenkiller verbieten! – Hilf mit!

Helfen wir Imker aus Schöntal mit, um unseren Bienen wenigstens davor zu schützen.

Neonikotinoide sind für Bienen tödlich, für Bayer und BASF ein großes Geschäft. Unterzeichne – und rette die Bienen:

Quelle: Bienenkiller verbieten! – Campact


Das schreibt die Süddeutsche Zeitung:

Die Bundesregierung will das Verbot schädlicher Pflanzenschutzmittel aufweichen. Imker sind empört.

Quelle: Umwelt – Gift für die Bienen – Wirtschaft – Süddeutsche.de

Monatsreffen/Imkerstammtisch April 2016

Der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen triftt sich am Sonntag, den 03.04.2016, zum monatlichen Treffen um 19.00 Uhr in der Krone in Bieringen.

Hier wollen wir uns austauschen was die Auswinterung  der Bienenvölker anbelangt und vielleicht schon den ein oder anderen “Jungimker/in” begrüßen, die sich so zahlreich zum Neu-Imkerkurs angemeldet haben.

Hierzu herzliche Einladung alle alle Imker und Interessierte.

Fachvortrag: Königinnenzucht der Krautheimer Imker

Das ist für uns Schöntaler Imker sicher auch sehr interessant was unsere Krautheimer Kollegen anbieten.

Am Freitag, 1. April 2016 um 20.00 Uhr findet der Imkerstammtisch im Bürgerzentrum, Tulpenstraße 5 in Ravenstein-Erlenbach statt.

  • Fachvortrag: Königinnenzucht, Referent: Walter Schmidt, Adolzhausen

[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d1340.0339859157582!2d9.548764443368803!3d49.38567148890638!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4798137bb58f1257%3A0x402f3e2f1d3fdc98!2sTulpenstra%C3%9Fe+5%2C+74747+Ravenstein!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1459180140167&w=600&h=450]

Frohe Ostern 2016

Die Schöntaler Imker/innen wünschen ein Frohes Osterfest 2016.

IMG_3992Leider hielt sich der Frühling in diesem Jahr noch sehr zurück und es scheint sich wieder einmal eine alte Imkerregel zu bestätigen, die da lautet: “Schaltjahr gleich Kaltjahr” . Immerhin ist diese Regel auch statistisch für das letzte Jahrhundert belegt.

Bisher wagen sich meist nur Wildbienen mit Pelz an die Blüten, wie auf dem Foto gut zu sehen ist.

Hoffen wir auf den Einzug des Frühlings nach Ostern, damit unsere Bienen, die den Winter bisher recht gut überstanden haben, zu den ersten Pollen- und Nektarspendern wie der Salweide und der Kornelkirsche fliegen können.

Laga-Imker: 14 Vereine – ein Ziel

Entdecke die Welt der Bienen

Bildschirmfoto vom 2016-03-20 11:34:3114 Vereine verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen den Besuchern der Landesgartenschau Öhringen die faszinierende Welt der Bienen und deren Bedeutung für uns Menschen und die gesamte Natur näherbringen. In einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion übernehmen die 11 Imkervereine des Wahlkreises Hohenlohe / Schwäbischer Wald und drei weitere Nachbarvereine 171 Tage lang die Betreuung des Imkerpavillons.

Wir, die Schöntaler Imker sind im Rahmen der Schöntaler Woche vertreten und helfen unseren Öhringer Imkerkollegen bei der  Standbetreung am Imkerpavillon.

Dazu gibt es nun auch eine eigene Homepage nur für die Laga-Imker.

Laga-Imker – die Seite der Imker auf der Landesgartenschau in Öhringen 

Imkerstammtisch März 2016

Der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen triftt sich am Sonntag, den 13.03.2016, zum monatlichen Treffen um 19.00 Uhr in der Krone in Bieringen.

Neben dem Erfahrungsaustausch was die Futtersituation der Bienenvölker anbelangt geht es weiterhin um Informationen zum Thema Anmeldung Veterinäramt und Tierhalternummer und damit verbunden die Awicklung von Bestellungen was Behandlungsmittel betrifft.

Hierzu herzliche Einladung alle alle Imker und Interessierte.

Schöntaler Imker wählen neues Führungsteam

Verjüngt und mit Frauenpower gehen die Imker in das hundertste Jahr ihrer Vereinsgeschichte

Imker Hauptversammlung 20.02.2016 15Bei der 99. ordentlichen Hauptversammlung des Bienenzüchtervereins Mittlerer Jagstgau Westernhausen gab es am Samstag, den 20.02.2016 im Sportheim Westernhausen eine Vielzahl an Abstimmungen und wegweisenden Neuerungen für die anwesenden Mitglieder.

Gleich nach der Begrüßung durch den scheidenden Vorstand Ottmar Bopp und der Totenehrung, hier gedachten die Imker ganz besonders ihrem langjährigen Schriftführer Eugen Ostertag, Westernhausen, wurde die neue Vereinssatzung verlesen und einstimmig angenommen Die neue Satzung ersetzt die alte aus dem Jahre 1955 und ist an die Erfordernisse unserer heutigen Zeit angepaßt.

Imker Hauptversammlung 20.02.2016 07 Jahresrückblick, Mitgliederbewegungen, Bienenvolkentwicklung, Kassenbericht und -Prüfung verschafften den Mitgliedern einen Überblick über die Situation im Bienenzüchterverein. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Imkerkollegen, so konnten Lothar Landwehr und Josef Bamler für 65 Jahre und Kuno Stahl für 25 Jahre Zugehörigkeit im Verein und im Imker Hauptversammlung 20.02.2016 11Landesverband Württembergischer Imker geehrt werden.

 

Nachdem Ottmar Bopp und Hubert Stahl als Vorstände sowie Helmut Bader (Schriftführer) aus Imker Hauptversammlung 20.02.2016 38Alters- oder persönlichen Gründen für eine erneute Amtszeit nicht mehr zur Verfügung standen, ging es darum, den Vorstand zu verjüngen. Dies gelang mit der Wahl des 1. Vorstands Thomas Maderner (Altdorf), 2. Vorstand Melanie Linder-Ostertag (Berlichingen) und Schriftführer Jochen Grübel (Westernhausen). Alle wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Komplettiert wird das neue Vorstandsteam vom seitherigen Kassier Joachim Höflein, der weiterhin im Amt bleibt.

Ganz besonders mit Stolz erfüllte Ottmar Bopp die Tatsache, dass sich in seiner Amtszeit 5 Imkerinnen dem Verein angeschlossen haben. Hubert Stahl freut siImker Hauptversammlung 20.02.2016 21ch, dass mittlerweile der Stellenwert der Bienen in unserer Gesellschaft anerkannt wird, wenn es auch weiterhin der Aufklärung bedarf.

Darauf aufbauend hat sich der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen für dieses Jahr einiges vorgenommen. So vertreten wir auf der Landesgartenschau 2016 in Öhringen im Rahmen der Schöntaler Woche, nicht nur die Sache der Bienen im Imkerpavillon sondern halten auch die Fahne Schöntals hoch, was Vereinsarbeit angeht.Imker Hauptversammlung 20.02.2016 23

Weiterhin bieten wir Interessierten eine Neuimker-Kurs an, zu dem wir immer noch gerne Anmeldungen annehmen.

Vortrag „ Bienen, Bienenprodukte mit Schwerpunkt Propolis

Der Imkerverein Buchen bietet am 19.02.2016 um 19:00 im Feuerwehrsaal bei der Feuerwache in Buchen einen Vortrag „ Bienen, Bienenprodukte mit Schwerpunkt Propolis“ an.

4.660000 Einträge liefert Google für den Suchbegriff Propolis. An Informationen mangelt
es also nicht, aber reicht  „gegoogeltes“ Wissen aus, um tatsächlich die Bedeutung des Stoffes  zu verstehen?  Im Vortrag wird versucht, von der Propolisverwendung in den antiken Hochkulturen bis in die erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts,  über  die Periode der schwindende Bedeutung   bis hin zu der Wiederentdeckung und der Intensivierung der Forschungsarbeiten in der heutigen Zeit einen Bogen zu spannen.

Zum Thema sprechen wird Hubert Stahl , 2. Vorsitzender beim BV Mittleres Jagstgau- Westernhausen.  Der Referent hat an der Universität Würzburg bei Prof. Martin Lindauer Biologie studiert ,ist seit vielen Jahren Imker und kümmert sich mit Leidenschaft insbesondere auch um Bienenprodukte ausser Honig und um eine intakte Umwelt, die für den Fortbestand unsrer Bienen so wichtig ist.

[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2590.142881524416!2d9.325199115697876!3d49.51957817935775!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4798047e209b643b%3A0x9037cec464768658!2sFreiwillige+Feuerwehr+Buchen+(Odenwald)!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1455704510404&w=600&h=450]