Frohe Weihnachten und ein gute Neues Jahr 2020

Liebe Vereinsmitglieder,

Das Jahr neigt sich nun bald zu Ende.

Aus diesem Grund will ich die Gelegenheit nutzen Euch allen ein frohes  und gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen.

Ich bedanke mich bei allen für das entgegen gebrachte Vertrauen und gute
Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Viele Grüße

Thomas Maderner, Vorstand

Monatstreffen/Imkerstammtisch November 2019

Liebe Vereinsmitglieder,

Ich lade Euch alle ganz herzlich zu unserem November Stammtisch am
Sonntag den 03. November nach Krautheim um 19:00 Uhr in der Pizzeria
Adriadica ein.

Folgende Hauptthemen werden besprochen:

  • Aktuelles vom LVWI
  • Stellungsnahme vom LVWI zum Thema Volksbegehren pro Biene
  • Echter Deutscher Honig bei den Discounter
  • Honiguntersuchungsergebnisse Sommertracht
  • Sitzung des Bienenausschusses des Landwirtschaftsamt Hohenlohe

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Maderner, Vorstand

Honigschulung des Wahlkreis 1 Hohenlohe/Schwäbischer Wald

Zitat

Honigschulung (Ganztageskurs)

Der Wahlkreis 1 Hohenlohe/Schwäbischer Wald bietet am:

Samstag, 12.10.2019, von 9.00 – 16.00 Uhr
im Gasthaus „Ochsen“, Rathausstraße 10,
in 74214 Schöntal-Westernhausen

eine Honigschulung nach DIB-Richtlinien an.

Kursinhalte:

  • Honigentstehung,
  • Inhaltsstoffe,
  • Honiggewinnung und Verarbeitung,
  • Lagerung und Hygiene,
  • DIB-Richtlinien und
  • weitere gesetzliche Grundlagen.

Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Erwerb des DIB-Gewährverschlusses und schließt mit der Übergabe eines Zertifikats ab.

Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker, die bereits erste Erfahrungen mit Bienen, Honig und Honigschleudern gesammelt haben, aber auch Personen, die sich qualifiziertes Wissen rund um das Thema Honig aneignen wollen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € pro Person und ist vor Ort zu entrichten.

Anmeldungen bitte an Tanja Grathwohl, E-Mail: tryptichon@gmx.de

Referenten: Tanja Grathwohl und Hubert Stahl (Referenten des Landesverbandes)

Grillfest der Imker 31.08.2019 in Bieringen

Liebe Vereinsmitglieder,
Bitte denkt an unser Sommerfest am Samstag den 31. August um 17:00 Uhr bei der Grillhütte in Bieringen.
Dafür werden wir den Imkerstammtisch im September ausfallen lassen.

Es soll ein Familienfest für alle Schöntaler Imker sein, alle Partner
und Kinder sind natürlich herzlich willkommen.

Wir werden grillen und ein paar gemütliche Stunden zusammen verbringen.

Bitte bringt zum Sommerfest genügend Grillsachen für Euch mit, für die Getränke sorgt der Verein.
Es wäre toll wenn Ihr auch noch einen Kuchen, Salat oder Kaffee für alle mitbringen könnt damit es ein gelungener Abend werden kann.
Ich wünsche Euch allen weiterhin noch schöne Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Maderner, Vorstand
Hier die Anfahrt nach Bieringen zur Grillhütte

Monatstreff Imkerstammtisch Juli 2019

Unser nächster Imker Stammtisch ist am Sonntag, den 07. Juli um 19:00 Uhr im  Gasthaus Ochsen in Westernhausen.

Themen: Was ist los bei den Bienen, was gibt es vom LVWI zu berichten.

Info vorab: Unser traditionelles Sommergrillfest findet dieses Jahr nicht im Juli sondern erst Ende August, zum 31.08.2019 statt.

Herzliche Einladung
Thomas Maderner, Vorstand

Monatstreffen – Imkerstammtisch Juni 2019

Unser nächster Imker Stammtisch ist am Sonntag, den 02. Juni um 19:00 Uhr im Gasthaus Krone in Eberstal.

  • Hauptthema wird sein die Ausgabe der Behandlungsmittel.
  • Austausch Honigertrag Frühjahrsblüte.

Herzliche Einladung
Thomas Maderner, Vorstand

Nachruf Richard Möhler

Am vergangenen Freitag, 17.05.2019 verstarb Richard Möhler aus Marlach, mit 92 Jahren unserer ältestes Vereinsmitglied. Ein ganzes Leben lang und 42 Jahre als Mitglied unseres Vereins, dem er am 01.01.1977 beitrat, war er begeistert von Bienen. Besondere Freude bereitete ihm nach eigenem Bekunden jedes Jahr das Schleudern des Honigs zusammen mit seinem Bruder Otmar, Pfarrer im Ruhestand.

Vor zwei Jahren, im 100. Vereinsjahr, wurde er für 40 Jahre Mitgliedschaft im Landesverband Württembergischer Imker und beim Deutschen Imkerbund geehrt. Leider konnte er damals schon nicht mehr an unseren Veranstaltungen teilnehmen, was er sehr bedauerte, wie er uns über seine Tochter mitteilen ließ. Um seine Bienen kümmert sich seit einigen Jahren sein Enkel. Für jeden Imker ein beruhigender Gedanken, wenn er seine Schützlinge in guten Händen weiß.

Wünschen wir nun unseren Imkerkollegen Richard in ebensolche guten Hände. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihn als ruhigen und immerzu höflichen Imkerkollegen in Erinnerung behalten.

Die Beerdigung findet am Freitag 24.05.2019 um 14.30 Uhr in Marlach statt.

Traditionelle Maiandacht der Imker am 05.05.2019

Liebe Vereinsmitglieder,

Ritakapelle auf dem Heßlingshof

wir werden unsere diesjährige Mai- Andacht auf dem Heßlingshof diesmal ohne unseren befreundeten Imker aus Krautheim durchführen.

Treffpunkt ist am 05. Mai um 18:00 Uhr an der Kapelle auf dem Heßlingshof. Es würde mich sehr freuen wenn zahlreiche Vereinsmitglieder unserer Einladung zur Mai-Andacht folgen würden. Danach ist unser Monatstreffen/Stammtisch in der Gaststätte Ochsen in Ballenberg um ca. 19:30 Uhr.

Viele Grüße Thomas Maderner, Vorstand