Winterarbeiten in der Imkerei

Winterarbeiten

Bienenzüchterverein Mittleres Jagstgau WesternhausenNeben Honig produzieren die Bienen ja auch noch Bienenwachs, das man über das Jahr einschmelzen und später wieder zu Mittelwänden verarbeiten kann.
Beiliegendes Bild zeigt den Wachsertrag über das Jahr 2014 von 6 Völkern, umgeschmolzen als Block mit 13,5 kg. Hieraus kann man sich dann Mittelwände anfertigen lassen, links eine einzelne Mittelwand, rechts ein Stapel Mittelwände.
Die Mittelwände kann man dann in neue Wabenrahmen einlöten, oder zur Weihnachtszeit daraus auch schöne Kerzen rollen.
Helmut Bader, Schriftführer

Imker müssen ein Bestandsbuch führen

BestandsbuchNach den ersten Nächten mit ein wenig Frost wird in absehbarer Zeit, sobald die Völker brutfrei sind, die Winterbehandlung mit Oxalsäure anstehen. Deshalb weisen wir noch einmal auf den Infobrief Juli 2014 des Landesverband Württembergischer Imker e.V. (LVWI) hin, der auf das Führen einen Bestandsbuch hinweist.

Wie alle Tierhalter müssen auch die Imker die Behandlung ihrer Tiere mit apothekenpflichtigen Behandlungsmitteln in ein Bestandsbuch eintragen.

Dazu zählen u. A.:

Zur Nach-Tracht-Sommerbehandlung:

  •  ApiLife VAR und alle anderen zugelassenen Thymolpräparate
  •  Ameisensäure 85%, soweit mit Rezept des Tierarztes über Apotheke bezogen (z.B. Restbestände aus dem Bezugsverfahren bis 2012)

Zur brutfreien Winterbehandlung:

  • Oxalsäuredihydrat 3,5% (m/V) ad us.vet. (Serumwerk Bernburg) und Oxuvar

Das Bestandsbuch-Formular kann man auf der Internetseite des LV Badischer Imker herunterladen, in elektronischer Form zum Ausfüllen am PC oder einfach zum Ausdrucken und handschriftlichen Ausfüllen.

http://www.badische-imker.de/service/formulare/bestandsbuch/index.html

 

Imkerstammtisch Januar 2014

Nächster offener Imkerstammtisch des Imkervereins Westernhausen ist am
Montag, den 06. Januar (Dreikönig-Feiertag) um 19:00 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Winzenhofen.

Themen:
-Winterbehandlung
-Völkersituation im Januar
-Vorrausschau auf 2014
-Jungimkerlehrgang

Interessierte sind herzlich zum Imkertreff eingeladen.

Das Kalenderjahr geht zu Ende, jedoch das Bienenjahr endet je nach Auffassung entweder im Herbst oder im Frühling, also etwas zeitversetzt.
Beschreibt man das Bienenjahr, beginnt man normalerweise mit dem Frühjahr – wie die Völker ausgewintert haben – dann die Frühlingsblüte und Völkerentwickung, Honigeintrag, usw.. Der Grundstein für das Bienenjahr wird aber schon im Herbst gelegt, je nachdem wie die Völker- und Ablegerentwicklung im Sommer davor war.

Der Start im Frühjahr 2013 war eher schlecht, es war lange kalt und der ewige Regen bis Anfang Juni trug auch nicht zu einer guten Entwicklung der Völker bei.
Der Bienensommer war dann zwar durchschnittlich, aber Honig gab es überraschenderweise doch recht gut, vor allem Waldhonig.
Bis zum Herbst konnten gut entwickelte Völker beobachtet und auch eingewintert werden, was einen guten Start im Frühjahr 2014 verspricht.

Der Verein wünscht Allen schöne Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2014.

Imkerstammtisch Dezember 2013

Nächster offener Imkerstammtisch des Imkervereins Westernhausen ist am
Sonntag, den 01. Dezember 19:00 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Winzenhofen.

Anfängerlehrgang, Winterfest machen, Varroamilben-Behandlung und Meldung der Völkerzahlen für das nächste Jahr an unseren Kassier sind unsere Themen.

Interessierte sind herzlich zum Imkertreff eingeladen.

Imkerstammtisch November 2013 und Saisonabschluß

Biene mit Pollen im Oktober 2013 in Westernhausenim Mammutstüble in Bieringen am Sonntag, 03. November um 18.00 Uhr.

Eingeladen sind alle Imkerfrauen und Imker, dieses Mal auch ausdrücklich die Partner, zum Saisonabschluß, mit Essen ( es gibt u.a. Zwiebelkuchen und Federweißer) und gemütlichem Beisammensein, Gesprächen über das vergangene Bienenjahr und die Honigernte.

Der zu Ende gehende Oktober war ein mehr oder weniger goldener Oktober mit viel Regen. Ob diese warme Witterung gut für die Bienen war ist abzuwarten.
Sicher wurde die Bruttätigkeit nicht besonders reduziert, was sich auch in der Vermehrung der Varroa-Milbe negativ bemerkbar machen dürfte. Jedenfalls können wir uns schon auf die Winterbehandlung an einem kalten Tag einstellen, wenn sich die Bienen zu einer Kugel zusammengezogen haben.

Winterarbeiten

Solange es noch etwas wärmer ist, sollte man seine Waben und Kästen auf Vordermann bringen für die Saison 2014. Ausschmelzen der bebrüteten oder schlechten Waben mit dem Dampfwachsschmelzer (so man hat), Rähmchen richten und evtl. auskochen, Wachs umschmelzen und klären – das sind so die jetzt noch gut durchzuführenden Arbeiten.

Wer sich nicht sicher ist, ob seine Varroabehandlung ausreichend war, kann sich langsam auf die Winterbehandlung vorbereiten, die ja an einem kalten Tag stattfinden soll, wenn sich das Volk zu einer Kugel zusammengezogen hat.