Zur Jahreshauptversammlung des Bienenzüchtervereins Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. , geleitet von Vorstand Thomas Maderner, konnten mehr als 35 aktive Imker begrüßt werden.
Ein Jahresrückblick, Mitgliederbewegungen, Bienenvolkentwicklung, Kassenbericht und -Prüfung verschafften den Mitgliedern einen Überblick über die Situation im Bienenzüchterverein.
Als langjährige Imkerkollegen konnten Richard Möhler, für 40 Jahre und Ottmar Bopp für 25 Jahre Zugehörigkeit im Verein und im Landesverband Württembergischer Imker geehrt und eine Urkunde übergeben werden.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Präsentation unseres Gastes Andreas Grathwohl, Vorsitzender Wahlkreis 1 und Vorstand der Öhringer Imker, der einen interessanten Rückblick auf die Leistungen der Imker bei der Laga 2016 in Öhrigen bot. Gleichzeitig motivierte er uns, großes zu Denken und Neues zu wagen, gerade im Hinblick auf unser Vereinsjubiläum.
Ein weiterer wichtiger Punkt der randvollen Tagesordnung war, die Wahl eines neues Kassiers. Diesen fanden wir in Jens Habel, Neuimker des letzten Jahres, der sich engagiert an diese Aufgabe herantraut und einstimmig gewählt wurde.
Gleichzeitig zollten alle Imker dem scheidenen Kassier, Joachim Höflein, noch einmal Lob und Anerkennung für seine herausragenden Leistungen im Hinblick auf Einführung des SEPA Lastschriftverfahrens und der vielen Arbeit an der Satzungsänderung im letzten Jahr.
Auch in diesem Jubiläumsjahr wird den Imkern, neben dem eigentlichen Hobby, der Bienenhaltung, die Arbeit nicht ausgehen, dies zeigte die Präsentation der 2. Vorsitzenden Melanie Linder-Ostertag, die Ideen, Anregungen und Pläne zur Gestaltung der 100 Jahr Feier vorstellte. Auch wenn sich zu den einzelnen Punkten noch Diskussionen ergeben werden, sind sich die Imker doch sicher, ein Festangebot mit Vorträgen, Infos und Mitmachangeboten rund Garten, Blüten und Bienen bieten zu können.
Wir wünschen allen Imkern und Naturfreunden gesegnete Weihnachten, ein paar geruhsame Tage und ein wenig Zeit um inne zu halten. Gerne mit einem warmen Tee mit Honig im Anblick eine ruhig brennenden Kerze aus reinem Bienenwachs, die uns mit ihrem Duft an all die Wunder erinnert, die unsere Schützlinge, die Bienen, im Laufe eines Jahres vollbringen.
Der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. hatte Anfang 2016 einen Einsteigerkurs ausgeschrieben und kräftig die Werbetrommeln gerührt. Fast 40 Interessierte haben sich zur ersten Infoveranstaltung getroffen, 23 haben das Angebot angenommen und sich zum Kurs angemeldet. Sie folgten damit einem Trend der letzten Jahre und wollen sich mehr mit ihrer Umgebung und Natur auseinandersetzen. Die Arbeit mit den Bienen begeistert immer wieder junge und auch ältere Menschen und sie lassen sich in die Techniken und Arbeiten mit den Bienenvölkern ausbilden. Imkern ist nicht nur ein interessantes und sinnvolles Hobby, man kann sich auch noch über das Ergebnis, den Honig freuen und der eigene Honig schmeckt ja bekanntlich am besten.
Vier Ausbilder, erfahrene Imker und Bienenzüchter des Vereins, haben dann wöchentlich mit praktischen Demonstrationen an den Bienenvölkern und mit vielen notwendigen Informationen die Teilnehmer über das gesamte Bienenjahr geschult. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im März und April bevölkerten die Bienen die umliegenden Felder, Wiesen, Hecken, Hänge, Wälder und Gärten und sammeln Nektar und Honigtau, das Brutgeschäft ist angelaufen und die Völker sind zusehends gewachsen. Das ruhige Arbeiten mit den Bienen mussten wir Neuimker lernen, denn Hektik ist am Bienenstand fehl am Platz. Mit dem Smoker wurden die Bienen beruhigt und wir konnten meist in Ruhe unsere Arbeiten erledigen und wurden selten gestochen.
