Frohe Weihnachten 2015 wünschen die Schöntal Imker

IMG_2861

Bienenflug zum Winteranfang 2015

Mit für die Jahreszeit eher ungewöhnlichen Fotos wollen wir allen Imkern und Bienenfreunden in Schöntal und den befreundeten Imkervereinen im Jagsttal und Hohenlohe

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016 wünschen.

Das Foto wurde zu Winteranfang 2015 aufgenommen. Es zeigt, daß bei der ungewöhnlich warmen Witterung und bei Sonnenschein viele Bienenflug herrscht, wo sie sich doch eigentlich in einer Wintertraube befinden sollten.

Bienen mit Pollen in allen Farben wurden gesichtet, von den immer noch blühenden Senffelder und Blühmischungen auf Ausgleichsflächen, die bisher vom Frost verschont geblieben sind. So wie der bisherige Witterungsverlauf, läßt auch das Verhalten der Bienen nicht auf Winter schließen. Von Winterruhe ganz zu schweigen. An den Blüten waren Bienen und auch Hummeln in großer Zahl zu finden.

 

Honigschulung in der Region Hohenlohe – Schwäbischer Wald

Der Wahlkreis 1 in der Region Hohenlohe – Schwäbischer Wald bietet wieder eine zweitägige Honigschulung an.

Honigschulung

Imkerinnen und Imker, die ihren Honig im Imker-Honigglas des D.I.B. und somit unter den deutlich erhöhten Qualitätsstandards des Deutschen Imkerbundes abgeben wollen, müssen eine Honigschulung erfolgreich abgeschlossen haben.
Da es häufig die Imkerfrauen sind, die den Honig schleudern, klären, rühren, abfüllen und den Verkauf übernehmen, sollen auch besonders die Imkerfrauen zur Teilnahme ermutigt werden.

Die Schulung ist nicht nur für Neu-Imker wichtig und wertvoll, sondern dient auch zur Auffrischung des nötigen Fachwissens von erfolgreichen Imkerinnen und Imkern.

Eingeladen sind auch Personen außerhalb der Imkerei, die sich qualifiziertes Wissen rund um das Thema Honig aneignen wollen.

Die Honigschulung schließt mit einer Teilnahmebescheinigung und mit der Übergabe von einem Zertifikat des D.I.B. ab.

Kursleitung: Vorsitzender WK 1 Manfred Köger und weitere

Termine:
Samstag, 20. und Samstag, 27. Februar 2016, jeweils von 9 bis ca. 16 Uhr
(Zwei Samstage gelten also zusammen als ein Kurs!)

Wo? Gasthaus „Ochsen“, Kocherstraße 5
in 74542 Braunsbach – Geislingen / Kocher.
Es besteht die Gelegenheit zum 2. Frühstück und zum Mittagessen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 € pro Person und ist am ersten Kurstag zu bezahlen.

Anmeldung:
Bis zum 15. Februar 2016 beim 2. Vorsitzenden
Wahlkreis 1 Hohenlohe – Schwäbischer Wald
Wolfgang Brosam
Tel.: 07951 / 23617
Email: w.brosam@web.de

Imkerstammtisch November 2015

Nächster Imkertreff am Sonntag, 01. November, 19.00 Uhr, Gasthaus Ochsen in Westernhausen

P1020491-1

Mäusegitter angebracht

Bienen winterfest machen

Winterfest machen heißt dass man die Bienenkästen sturmfest aufstellen muss, also sie am besten mit Steinen beschweren sollte. Aber noch wichtiger ist, sie gegen das  Eindringen von Mäusen zu sichern.

Saisonabschluß der Imker in der Winizio-Halle

Saisonabschluß in der Winizio-Halle (Alte Schule) in Winzenhofen am Samstag, 03. Oktober um 18 Uhr

Eingeladen sind alle Imkerfrauen und Imker mit Partner zum Saisonabschluss, gemütlichem Beisammensein, Gesprächen über das vergangene Bienenjahr und die Honigernte. Hierzu bitte die Teilnahme bei Ottmar anmelden, Kosten pro erwachsener Person  5,- €, wer kann, darf gern einen Salat mitbringen.

Imker AG Bieringen 003Was die Honigernte betrifft herrscht zum Teil Rätselraten über den zuletzt eingetragenen Honig, der zwar einen super Geschmack hat, sich aber nicht als typischer Waldhonig einordnen lässt, welcher der Jahreszeit entsprechend eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Wahrscheinlich ist ein hoher Anteil aus spätblühenden Blüten mit dabei. Jedenfalls hat der Vorsitzende Ottmar Bopp eine Analyse beim Landesverband in Auftrag gegeben, damit genau festgestellt werden kann, von woher dieser ausgezeichnet schmeckende Honig stammt.

Imker AG an der Max Eyth-Schule in Bieringen

Von Blüten, Pollen, Bienen und süßem Schul-Honig

Im Rahmen der der Ganztagsbetreuung der Max-Eyth-Schule in Bieringen wurde von Januar 2015 bis hin zu den Sommerferien eine Imker AG angeboten. Den teilnehmenden Kindern von der 1. Klasse bis hin zur 9. Klasse wurde in diesem langen Zeitraum ein umfangreicher Einblick in die Welt der Bienen gegeben.

Imker AG Bieringen 001Einmal in der Woche trafen sich 8 wissbegierige Schüler und ihre Schul-Betreuerin Martina Eckert-Wölfle mit den Imkern Susanne Grof, Ottmar Bopp und Jochen Grübel vom Imkerverein Westernhausen.

Während es in der kalten Jahreszeit, als die Natur noch schlief und die Bienen in ihrer Wintertraube energiesparend auf das Frühjahr warten, noch in der Theorie um Bienen, Insekten und Umweltbedingungen ging. Was auch mit einigen Filmen über Bienen auf dem Land und dem Imkern in der Stadt veranschaulicht wurde, startete der praktische Teil der Imker AG dann im Februar im Werkraum der MES. Die Winterarbeiten der Imker wurden vorgestellt und von den Schülern selbst gemacht.

IMG_1125

Exkursion: Was blüht den schon?

Es wurden Rähmchen gebaut, zusammen genagelt, Draht eingezogen und gespannt und Mittelwände aus Wachs eingelötet. Als die Natur langsam erwachte ging es raus zum beobachten, was blüht schon, gibt es Pollen, fliegen die Bienen schon.
Ganz nebenbei  erlernten die Kinder verschiedene Blüten kennen, auf Bienen, Hummeln und andere Insekten zu achten und ihre Beobachtungen anderen mitzuteilen.

Mit diesem Wissen wurde ein geeigneter Standort für ein Bienenvolk auf dem Schulgelände gesucht, er sollte windgeschützt sein, und in die richtige Himmelsrichtung weisen und niemanden stören.. Dazu wurde ein ganzer Nachmittag der Umgang mit dem Kompass geübt und der Lauf der Sonne bestimmt. Als der richtige Platz gefunden war wurde er mit Paletten vorbereitet, die der Hausmeister zur Verfügung stellte

Imker AG Bieringen 004Nach den Osterferien war es soweit, die Bienen kamen an die Schule, die Kinder zogen die Schleier über und zum ersten Mal öffneten wir eine Kiste mit einem Bienenvolk, wer wollte durfte eine Wabe in den Händen halten und die Bienen beobachten.

Jetzt fand die Imker AG immer im Freien statt, es blühte und summte und die Bienen trugen Nektar ein, wer wollte durfte den Finger in die Waben stecken und kosten. Das Bienenvolk wuchs und wurde größer, schnell begriffen die Schüler  warum es besser ist eine Königin zu “zeichnen“, ganz einfach um sie schneller inmitten der Bienen zu finden. Gesagt getan, bekam die Königin des Volkes einen grünen Punkt auf ihren Rücken, gemäß der Jahresfarbe. Auch die anderen Bienenwesen, die Arbeiterinnen und die Drohnen wurden intensiv studiert.

Irgendwann musste eine weitere Kiste aufgesetzt werden, die Bienen bekamen einen Honigraum. Diesen füllten sie fleißig mit Nektar, den sie über die Pfingst-Ferien in köstlichen Honig verwandelten.

Imker AG Bieringen 008Dann kam es zum Höhepunkt der Imker AG, der Honigschleuderung, dazu brachten die Imker extra eine Honigschleuder mit an die Schule und eine ganze Kiste voll mit verdeckelten Honigwaben wurde in der Küche der MES geschleudert. Die Bienen waren fleißig, bienenfleißig eben, und es gab schwere Waben deren Gewicht in einem Spiel geschätzt wurde, alle durften teilnehmen, die Betreuerinnen der Schule, viele Schüler und sogar der Rektor Herr Dirnberger wollte mit dabei sein. Die Schätzungen reichten von wenigen Gramm bis 600 KG, einige Schüler lagen aber mit 3 KG genau richtig. Dann wurden die Waben entdeckelt und die Kurbel der Schleuder gedreht, heraus kam ein ganz wunderbarer Honig, der sofort von vielen klebrigen Fingern geschleckt und auch abgefüllt wurde.

Imker AG Bieringen 001Zum Abschluss des Bienenjahres und auch des Schuljahres gab es dann noch einmal einen großen Foto-Termin an der Schule. Herr Dirnberger betonte, dass es mittlerweile Insekten-Experten unter den Schülern gibt, die andere genau aufklären, was da im Klassenzimmer herum fliegt und den Unterschied zwischen Biene, Wespe, Hummel oder Hornisse genau erkennen. Die Imker übergaben noch einmal 20 Gläser mit Schul-Honig und bekamen von Rektor Dirnberger einen selbstgebastelten “Dankeschön-Scheck” in Bienenform. Mit diesem Geld will sich der Imkerverein eine geeichte Waage kaufen, die allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen soll.

Wir Imker möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Beteiligten bedanken, beim Hausmeister, bei Martina Eckert-Wölfle, bei Rektor Dirnberger, der Gemeinde Schöntal und allen Kindern, die so viel wissen wollten und bei unseren Bienen, die so sanftmütig waren und die ganze Zeit über nie gestochen haben und sich durch nichts und niemanden haben aus der Ruhe bringen lassen

Und hier noch ein paar Bilder von unsrem erlebnisreichen gemeinsamen Bienenjahr an der Max-Eyth-Schule in Bieringen:

Spätsommerpflege mit Bienenzuchtberater Imkermeister S. Dietrich

Unsere Imkerkollegen aus dem Bauland haben die kommende Woche einen Vortrag an ihrem Lehrbienenstand organiesiert. Selbstverständlich sind auch die Imker aus Schöntal und Umgebung herzlich eingeladen.

Hier die Infos aus Osterburken:

Das Bienenjahr neigt sich.

Wir treffen wir uns am Dienstag 28.7. um 17 Uhr an unserem Lehrbienenstand in Osterburken.

BZB S. Dietrich wird in Theorie und Praxis das Vorgehen zur Milbenreduzierung demonstrieren. Wir werden 3 Tage vorher  Windeln in einigen Völkern einlegen.
Die verschiedenen Vorgehensweisen werden thematisiert.

Der Nassenheider Horizontalverdunster als das gegebene Gerät für kühlere Tage wird speziell gezeigt. Die zugelassenen Mittel werden vorgestellt.

Wir werden ein “Handvesper” und einige Getränke vorhalten.

Wir laden Euch und zu dieser interessanten Veranstaltung eines Profi´s ein.

für den Imkerverein Bauland Kolesinski, Vors.

Demonstration der Puderzuckermethode zur Ermittlung der Befallsstärke

Der Monat Juli ist nach offizieller Empfehlung der Monat, in dem sich die Imker verstärkt um die Bekämpfung der Varroamilbe kümmern müssen:

Wir treffen uns am Freitag, Tag der Imkerei Wackershofen009den 24. Juli. um 17 Uhr am Bienenstand unseres 2. Vorsitzenden, Hubert Stahl in 74747 Ravenstein, Siedlung Im Laber 3, um die Puderzuckermethode zur Ermittlung der Befallsstärke kennenzulernen.

In einigen Völkern werden rechtzeitig vor diesem Termin Windeln eingelegt, so dass wir auch den natürlichen Milbenfall messen können.

Für einen allgemeinen Austausch zum Thema Varroabekämpfung wird ebenfalls ausreichend Zeit zur Verfügung stehen.

Zu diesem Thema sind alle Vereinsmitglieder und natürlich auch interessierte Imker der Nachbarvereine herzlich eingeladen.

 

Rückblick auf unser Imkerfest in Schöntal-Winzenhofen

Imkerfest Winzenhofen 02Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei Allen für die Mitwirkung beim Imkerfest, besonders bei Pfarrer Bernhard Metz, Organist Bernhard Zürn und Walter Zürn sowie dem Helferteam für die Gestaltung des Gottesdienstes an der Winizio-Halle in Winzenhofen.

Ebenso unser Dank an alle Besucher und Mitwirkende.

Das Fest begann mit dem Gottesdienst an der frischen Luft, zwar wegen der strahlenden Sonne nicht unter freiem Himmel, sondern im kühlen Schatten.Imkerfest Winzenhofen 04

Zum Mittagessen gab es unter Anderem dann Honigkrustenbraten, der aber bald zur Neige ging. Unsere Helfer hatten alle Hände voll zu tun und mußten im wahrsten Sinne des Wortes im Schweiße ihres Angesichts am bisher heißesten Wochenende des Jahres 2015 schuften.

Imkerfest Winzenhofen 03Eine Imkereigeräteschau und ein Bienenschauvolk hinter Plexiglas umrahmten den weiteren Verlauf. Auch blieb genügend Zeit den ein oder anderen Besucher mit Informationen rund um Bienen und Honig zu versorgen und mit den zahlreichen Imkerkollegen der umliegenden Vereine fachzusimpeln.

 Voranzeige: Imkereifest der Krautheimer Imkereikollegen in Ballenberg am 02. August 2015.

Imkerstammtisch April 2015

Nächster Imkerstammtisch Sonntag, 19. April 2015 um 19:00 Uhr, Gasthaus Hirsch, in Winzenhofen.

Nachtrag Hauptversammlung
Bei der Hauptversammlung am 29. März konnten nach den Berichten und der einstimmigen Entlastung die Hauptvorhaben für 2015 festgelegt werden.

Bestellung Behandlungsmittel
Der Landesverband hat die Möglichkeit der Bestellung von Behandlungsmitteln auf zwei Termine reduziert, wobei dieses Jahr nur noch im Mai bestellt werden kann. Wer nicht selbst bestellen kann oder keine Registriernummer hat, sollte deshalb bei obigem Termin die Bestellung vormerken lassen.

Völkerdurchsicht
Die erste Völkerdurchsicht hat gezeigt, dass glücklicherweise sehr viele den Winter überlebt haben. Wichtig ist jetzt, dass genügend Futter zur Frühjahrsentwicklung zur Verfügung steht. Sobald sich der erste Kasten mit nachgewachsenen Bienen gefüllt hat, kann der zweite Kasten aufgesetzt werden, in dem sich teilweise ausgebaute Waben und teilweise neue Mittelwände befinden sollen.
Helmut Bader, Schriftführer