Monatstreff/Imkerstammtisch November 2016

Unser Imker-Monatstreff/Stammtisch ist diesmal am Sonntag, 06.11.2016 um 19.00 Uhr im Haus am Sternbach in Schöntal-Westernhausen.

Jakobskreuzkraut

Dieses Mal geht es um das Kreuz mit dem Jakobskreuzkraut ein Filmbeitrag soll informieren und aufzeigen ob und in wieweit eine Problematik besteht.

imker-geeichte-waage-10Wiegeaktion

Weiterhin wollen wir gemeinsam an unserer geeichten Vereinswaage eine sogenannte Wiegeaktion durchführen. Dazu kann jeder gerne zwei oder drei Gläser Honig mitbringen. Mitsamt den identischen leeren Kontrollgläsern. Um eine kontrollierte Wägung vor Ort durchzuführen.

Informationen rund um unser 100-jähriges Vereinsjubiläum am 17.09.2017 runden unseren Monatstreff ab.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch alle Jungimker sind wieder herzlich eingeladen. Danach können wir noch gemeinsam, wer Zeit hat und mag, etwas Essen und Trinken gehen.

Großes Laga-Abschlussfest der Imker am 16.10.2016

laga-imker-abschlussfest-2016-03Schöntaler Imker feiern gemeinsam mit allen beteiligten Nachbarvereinen  das große Laga-Abschlussfest.

Der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. war mit 16 Mitgliedern der Einladung der Öhringer Imker gefolgt, die am 16.10.2016 zum großen Fest geladen hatten. Andreas Grathwohl, Vorstand der Öhringer Imker und zugleich Wahlkreisvorsitzender der gesamten Region begann seinen Rückblick mit einem großen Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Am 09.10.16 ging nach 171 Tagen die Landesgartenschau in Öhringen zu Ende. In dieser langen Zeit war der Imkerpavillon jeden Tag mit Imkern aus der Region besetzt, die geduldig über Bienen und Honig informierten. Ganz gleich ob es kleine Gäste waren, die von den Honig-Sanddorn-Gummibärchen probieren wollten oder ob es sich um den Ministerpräsidenten des Landes, Winfried Kretschmann handelte, Und die Imker blicken mit Stolz zurück auf das, was die beteiligten Imkervereine in dieser Zeit gemeinsam geleistet haben. Gelobt wurde das großartige Engagement und die beeindruckende Unterstützung vor allem auch durch die Nachbarvereine. Mit etwas Glück darf nun sogar der Imkerpavillon in Wabenform an seinem jetzigen Standort stehen bleiben und kann auch in Zukunft genutzt werden.

Die Imker haben allen Grund zu feiern, so Andreas Grathwohl. Was uns bei herrlichem fast sommerlichen Wetter auf dem Landesgartenschaugelände auch nicht schwer fiel. Wir Schöntaler Imker nutzten die Gelegenheit und stimmten die anwesenden Imkerkollegen gleich auf das nächste große Ereignis, auf 100 Jahre Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. ein, verbunden mit einer herzlichen Einladung, im nächsten Jahr am Sonntag, den 17.09.2017 nach Kloster Schöntal zu kommen und dieses Jubiläum mit uns zu feiern.

Großes Laga-Abschlußfest der Imker am 16.10.2016

Liebe Imkerkollgen vom Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V., die ihr auch so fleißig mitgeholfen habt.

Wer am großen Fest teilnehmen will, sollte sich schnell noch über unseren Vereinsvorstand anmelden.

Herzliche Einladung zum großen Laga-Abschlussfest am 16.10.2016

Olivenöl-Fladenbrot

Mit süßen Trauben

30 g frische Hefe
180 ml Wasser
30 g Rohrzucker
330 g Vollkorn-Weizenmehl
110 ml Olivenöl
1 Prise Salz
200 g Trauben
3 Stiele Salbei
50 g Akazienhonig
30 g Pinienkerne, die Hälfte geröstet

Hefe in 80 ml lauwarmem Wasser auflösen. Zucker unterrühren, mit 70 g Mehl vermischen und an einem warmen Ort 15-30 Min. gehen lassen. Restl. Mehl, 80 ml Öl, Salz und 100 ml lauwarmes Wasser unter den Vorteig kneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Trauben und Salbei waschen. Blätter von 2 Salbeistielen fein hacken.

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig auf bemehlter Fläche gut durchkneten, oval ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Auf einer Teighälfte Trauben, 40 g Honig, gehackten Salbei und geröstete Pinienkerne verteilen. Andere Teighälfte darüber klappen, leicht andrücken. Restliche Pinienkerne und Olivenöl darauf verteilen. Restl. Salbeiblätter durch den übrigen Honig ziehen und auf den Kuchen legen.

Olivenöl-Fladenbrot 30 Min. auf unterer Schiene backen.

Monatstreff Oktober 2016

Unser Imker-Monatstreff/Stammtisch ist diesmal am Sonntag, 02.10.2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Krone in Schöntal-Bieringen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch alle Jungimker sind wieder herzlich eingeladen.

Bei den Bienen selbst sollte die Auffütterung für den Winter mittlerweile abgeschlossen sein. Gleichwohl gilt es hin und wieder den Futtervorrat im Auge zu behalten und noch vor der kalten Jahreszeit auch den Ausreißern genügend Futter zu geben.

Hier noch ein Bilder von unserem Grillfest in Marlach:

Hefeschnecken mit Cranberry

Hefeteig:

500 g Dinkelmehl Type 1050
1 Päckchen Trockenhefe
30 g Honig
250 ml lauwarme Milch
125 g weiche Butter
1 Prise Salz

Cranberry-Füllung:

100g getrocknete Cranberrys
100g Erdbeerfruchtaufstrich
30 g Honig
3 Msp. Zimtpulver

Ausserdem:

1 Eigelb zum Bestreichen
2 EL Milch

Mehl in eine Schüssel sieben, Trockenhefe und Honig zufügen. Langsam die lauwarme Milch angießen und mit den Knethaken des Handrührgeräts auf mittlerer Stufe unterrühren. Butter und Salz zufügen. Teig ca 5 Min. durchkneten, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Cranberrys, Fruchtaufstrich, Honig und Zimt pürieren.

Hefeteig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche gut durchkneten und rechteckig ca. 1 cm dünn ausrollen. Teig dünn mit Cranberrymasse bestreichen und von der Längsseite her aufrollen. Rolle in 18 Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Eigelb mit Milch verquirlen und damit jede Schnecke bepinseln.
Schnecken 15 Min. gehen lassen, dann ca 15 Min. goldbraun backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.