Bestelltermin Behandlungsmittel Varroa

Achtung:
Einziger Termin in 2019 zur Bestellung der Varroa-Behandlungsmittel über den LVWI!
Bitte bis spätestens10.03.2019 bei Vorstand Thomas Maderner unter Angabe der Anschrift und Adresse des Vereinsmitglieds, der 12 stelligen Tierhalter Nummer (Ggfs. beim Veterinäramt beantragen!) und der Mengen der benötigten Behandlungsmittel bestellen.
Um dringende Beachtung wird gebeten, da eine Nachbestellung oder Bestellung ohne gültige Tierhalternummer nicht möglich ist.

Neuimker-Kurs in 2019

Bienen halten ist…

  • …spannende Natur vor der eigenen Haustür erleben
  • …praktischer Umweltschutz
  • …eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung
  • …lecker, denn eigener Honig schmeckt am besten!
  • …einfacher als Du denkst!

Wir helfen beim stichfreien Einstieg und betreuen Dich auf dem Weg zum erfolgreichen Imker!

Wie kommen wir zusammen?

Anmeldung möglich bei:

1. Vorstand
Thomas Maderner, Schöntal-Altdorf
Tel. 06294-439479, email altdorfer-imker@t-online.de

 

Was bieten wir Dir?

  • eine unverbindliche theoretische Einführung in die Bienenhaltung am Dienstag, den 12.02.2019 von 19 – 21 Uhr in der Schule in Winzenhofen.
  • eine Führung durch das Bienenjahr mittels praktischer Vorführungen am Bienenstand von März bis Dezember.
  • ein Skript mit allen wichtigen Details.
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines sanftmütigen Bienenvolkes.
  • eine Abschlussbesprechung mit Erfahrungsaustausch und Urkunde an die „Jungimker“

Hier noch unser Flyer, den wir somit auch online auslegen.

Download (PDF, 568KB)

Mach mit – Bestimme mit!

Mitgliederbefragung Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V.

Unser Verein hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erleben dürfen. Die Mitgliederzahlen sind gestiegen, das Durchschnittsalter zeigt eine Abwärtstendenz und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit hat sich u.a. Dank unseres Festes verstärkt. Was will man mehr?
Und genau das ist die Frage.

Wir, Euere Vorstandschaft, sehen diesen Zeitpunkt als gute Gelegenheit bei Dir nachzufragen.
Was läuft gut, was weniger gut? Was wünscht Du Dir vom Verein, welche Erwartungen hast Du?

Es ist uns ein großes Anliegen, nicht „am Bedarf vorbei zu wirtschaften“.

Dafür haben wir zum Themenkomplex Vorträge / Referenten und Fortbildung einen, zugegeben, doch recht umfangreichen Fragebogen an dich verschickt, bzw. für die meisten von euch online gestellt. (Per email habt ihr den Link zur Umfrage erhalten)
Bitte nehmt Euch die Zeit ( 5 – 10 Minuten) um die Fragen zu beantworten, es ist wichtig für uns alle damit wir die Weichen für die nächsten Jahre auf die Bedürfnisse von Euch abstimmen können.

Denn es ist unser Bestreben und unser Ziel, Deinen Verein auch in Zukunft attraktiv zu gestalten. Für Deine Mitwirkung vorab bereits ein summendes Dankeschön.

Umfrage Endtermin 30.10.2018

Den Endtermin der Befragung haben wir auf den 30.10.2018 festgesetzt. Viel Spaß bei der Umfrage

Eure Vorstände

Thomas Maderner und Melanie Linder-Ostertag

Imker-Monatstreff/Stammtisch Oktober 2018

Unser Imker-Monatstreff/Stammtisch ist diesmal am Sonntag, 07.10.2018 um 19.00 Uhr in der Pizzeria Adriatica in Krautheim.

Themen sind:

  • Wiegaktion der D.I.B. und Neutralgläser mit geeichter Vereinswaage. Bitte mindestens 2 Gläser unterschiedlicher Chargen mitbringen und ungefüllte Kontrollgläser mitbringen.
  • Aktuelle Infos vom Vorstand.

Vorankündigung:
Workshop Kalibrierung/Justierung von Refraktometer mit Jochen Grübel, Termin und Ort wird noch bekanntgegeben – Liste der Interessenten zur Planung.

Sommerfest und Eröffnung des Bienenlehrpfads des BV Schwäbisch Hall

Für alle Daheimgebliebenen und Interessierten unsere Imkerkollegen aus Schwäbisch  Hall feiern ein

Sommerfest beim Lehrbienenstand am Starkholzbacher See
10.-12. August 2018

  • 10. August ab 17 Uhr
  • 11. August um 10 Uhr: Eröffnung des Bienenlehrpfads / Schaukasten, Honigverkauf, Infostand mit Verkauf von Blumensamen.
  • 12. August ab 11 Uhr: Bastelangebot, Schaukasten, Honigverkauf, Infostand mit Verkauf von Blumensamen.

Freundliche Einladung des Bezirksimkerverein Schwäbisch Hall

Download (PDF, 1.94MB)

Informationsveranstaltung Blüten-Korn der BG Neuhof

Ich darf Euch alle ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Blütenkorn am 01.08.2018 um 17:30 Uhr der BG Neuhof einladen.

Herr Schonder wird exklusive nur für unseren Imkerverein auf dem Gelände der BG Neuhof (bei Neusass) über das Thema Blütenkorn informieren.

Wir werden auch von dort aus die Blühstreifen gemeinsam ansehen können. Am vergangenen Wochenende konnte reger Insektenflug beobachtet werden, das schon mal vorneweg, wie auf den Bilder zu sehen ist. Diese hat unser Imkerkollege Jochen Grübel  sowohl in Neusaß als auch in Kloster Schöntal gemacht.

Danach können wir, wer noch Lust hat, gemeinsam in einer Wirtschaft einen gemütlichen Abschluss machen, da dieses Treffen als Ersatz für den Monatstreff/Imkerstammtisch dient, der traditionell in den Sommerferien entfällt.

Thomas Maderner, Vorstand

Grillfest der Imker am 07.07.2018 in Bieringen

Herzliche Einladung an alle Imker  zu unserem Imkerfest am 07.07.18 in
der Bieringer Grillhütte ab 18:00 Uhr.

Es soll ein Familienfest für alle Schöntaler Imker sein, alle Partner
und Kinder sind natürlich herzlich willkommen.

Wir werden grillen und ein paar gemütliche Stunden zusammen verbringen.

Jeder ist für seine eigenen Grillsachen zuständig, aber es wäre schön
wenn Ihr noch Salate, Kuchen, Kaffee und andere Leckereien für alle
mitbringen könnt. Je mehr etwas mitbringen umso größer wird die Vielfalt
der Salat und Kuchen Theke sein.

Getränke werden über den Verein besorgt, wer will kann eine kleine
Spende dafür ins Kässle werfen.

Thomas Maderner

Besuch der Mutterstation WK1 in Langenburg

Datum: 09.06.2018
Wir treffen uns am Samstag um 09:45 Uhr in Westernhausen am Sportplatz  um gemeinsam nach Langenburg zu fahren.

Wer Zuchtstoff dort kaufen will muss eine Zuchtleiste mitnehmen damit vor Ort eine Umlarvung stattfinden kann.

Der Termin fängt um 10:30 Uhr in Langenburg an.

Wir werden unsere Mutterstation besuchen und zu folgende Themen Infos bekommen:
Wir können dort auch gleich Zuchtstoff mitnehmen. Dazu kurz die grobe Anzahl uns durchgeben.

Praktisches:
Das Umlarven in Zuchtleisten

Theoretisches:
Es sind folgende fragen die uns interessieren:

  • Welche Linien haben sie und was sind die Unterschiede, bzw sind die besonderen Merkmale?
  • Wie Steuern sie die Abgabetermine und stellen sicher dass immer genügend Zuchtstoff vorhanden ist?
  • Wie werden die Völker im Winter geführt?
  • Werden die Völker auch für die Honigproduktion eingesetzt?
  • Wie wird eine Zuchtwertschätzung gemacht?
  • Wie wird eine Weiselzelle in ein Volk gebracht, welche Methoden gibt es, wie ist das vorgehen.

Auf eine Zahlreiche Teilnahme freut sich das Vorstandsteam.

Schwarmkontrolle – Ablegerbildung und Königinnenzucht

Wir treffen uns am Mittwoch den 16.05.18 um 18:00 Uhr bei Hubert Stahl.

Die Themen sind folgende:

– Schwarmkontrolle

– Ablegerbildung und Königinnenzucht.

Der theoretische Teil über die Königinnenzucht findet am Stammtisch im
Juni am 03.06.18 um 19:00 Uhr statt, der Ort wird noch bekannt gegeben.

Die Adresse von Hubert ist:

Siedlung im Laber 3

74747 Ravenstein

Vielen Dank an Hubert für dieses Angebot.