Quarktöpfchen mit Erdbeeren

120g weiße Schokolade

1kg Magerquark

300ml Milch

4-5 EL Honig

500g Erdbeeren

 

Von der Schokolade mit einem Messer oder Sparschäler 6 EL Späne abraspeln. Restliche Schokolade hacken.

Quark mit gehackter Schokolade und Milch glatt rühren. Mit Honig nach belieben süßen.

Erdbeeren waschen, trocken tupfen und vierteln.

Quark abwechselnd mit den Erdbeeren in ein Glas schichten., dabei mit einer Schicht Erdbeeren enden. Mit Schokoladenspäne bestreuen.

 

Großes Laga-Abschlußfest der Imker am 16.10.2016

Liebe Imkerkollgen vom Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V., die ihr auch so fleißig mitgeholfen habt.

Wer am großen Fest teilnehmen will, sollte sich schnell noch über unseren Vereinsvorstand anmelden.

Herzliche Einladung zum großen Laga-Abschlussfest am 16.10.2016

Melis Magic BBQ Sauce

8 Portionen

Zutaten

4 Knoblauchzehen

35g Kapern
200g Tomatenmark
180g Tomatenketchup
50g Senf, scharf
250g Honig
3 EL Kräuter der Provence
1 TL Sambal Olek
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
20g Essig
40g Sojasauce
230g Rapsöl

Alle Zutaten, bis auf das Öl, pürieren.
Danach das Öl langsam unterrühren.

Auch geeignet zum Marinieren von Geflügelfleisch, Spare Rips und Schweinesteaks.
Grillgut mindestens 3 Std. marinieren oder über Nacht ziehen lassen

Danke Melanie für dein tolles Rezept:D

Olivenöl-Fladenbrot

Mit süßen Trauben

30 g frische Hefe
180 ml Wasser
30 g Rohrzucker
330 g Vollkorn-Weizenmehl
110 ml Olivenöl
1 Prise Salz
200 g Trauben
3 Stiele Salbei
50 g Akazienhonig
30 g Pinienkerne, die Hälfte geröstet

Hefe in 80 ml lauwarmem Wasser auflösen. Zucker unterrühren, mit 70 g Mehl vermischen und an einem warmen Ort 15-30 Min. gehen lassen. Restl. Mehl, 80 ml Öl, Salz und 100 ml lauwarmes Wasser unter den Vorteig kneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Trauben und Salbei waschen. Blätter von 2 Salbeistielen fein hacken.

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig auf bemehlter Fläche gut durchkneten, oval ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Auf einer Teighälfte Trauben, 40 g Honig, gehackten Salbei und geröstete Pinienkerne verteilen. Andere Teighälfte darüber klappen, leicht andrücken. Restliche Pinienkerne und Olivenöl darauf verteilen. Restl. Salbeiblätter durch den übrigen Honig ziehen und auf den Kuchen legen.

Olivenöl-Fladenbrot 30 Min. auf unterer Schiene backen.

Monatstreff Oktober 2016

Unser Imker-Monatstreff/Stammtisch ist diesmal am Sonntag, 02.10.2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Krone in Schöntal-Bieringen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch alle Jungimker sind wieder herzlich eingeladen.

Bei den Bienen selbst sollte die Auffütterung für den Winter mittlerweile abgeschlossen sein. Gleichwohl gilt es hin und wieder den Futtervorrat im Auge zu behalten und noch vor der kalten Jahreszeit auch den Ausreißern genügend Futter zu geben.

Hier noch ein Bilder von unserem Grillfest in Marlach:

Hefeschnecken mit Cranberry

Hefeteig:

500 g Dinkelmehl Type 1050
1 Päckchen Trockenhefe
30 g Honig
250 ml lauwarme Milch
125 g weiche Butter
1 Prise Salz

Cranberry-Füllung:

100g getrocknete Cranberrys
100g Erdbeerfruchtaufstrich
30 g Honig
3 Msp. Zimtpulver

Ausserdem:

1 Eigelb zum Bestreichen
2 EL Milch

Mehl in eine Schüssel sieben, Trockenhefe und Honig zufügen. Langsam die lauwarme Milch angießen und mit den Knethaken des Handrührgeräts auf mittlerer Stufe unterrühren. Butter und Salz zufügen. Teig ca 5 Min. durchkneten, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Cranberrys, Fruchtaufstrich, Honig und Zimt pürieren.

Hefeteig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche gut durchkneten und rechteckig ca. 1 cm dünn ausrollen. Teig dünn mit Cranberrymasse bestreichen und von der Längsseite her aufrollen. Rolle in 18 Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Eigelb mit Milch verquirlen und damit jede Schnecke bepinseln.
Schnecken 15 Min. gehen lassen, dann ca 15 Min. goldbraun backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Traditionelles Grillfest und Monatstreff September 2016

Herzliche Einladung zum Grillfest

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch ist zugleich unser tradionelles, jährliches Grillfest und findet am Samstag, den 03.09.2016 ab 16.00 Uhr an der Grillhütte in Marlach statt. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein.
(Update 02.09.2016 und selbstverständlich auch deren Partner und Kinder)

Da die Geschmäcker mittlerweile sehr verschieden sind, bitten wir jeden sein Grillgut/Essen/Geschirr selbst mitzubringen, dann hat jeder genau das was er mag. Selbstverständlich dürfen Salate und Kuchen auch mitgebracht werden, so daß, wie in den Jahren zuvor auch, ein buntes Buffet zusammenkommt. Für Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf ein informatives Zusammentreffen, um uns über unsere Bienen auszutauschen. Gerade auch die Teilnehmer des Neuimker-Kurses sind zum Grillfest ganz herzlich eingeladen.

Hier noch die Karte für die Grillhütte Marlach:

[googlemaps https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1ORDqojthc8sIEMXNoNkfkIdRsYc&w=640&h=480]

Trauer um Manfred Köger

langjähriger Vorsitzender des Wahlkreis I der Imkerschaft in Württemberg ist tot

Foto-Manfred-KögerUnser Imkerfreund Manfred Köger ist vergangenen Mittwoch, 17.08.2016, an den Folgen eines schweren Fahrradunfalls gestorben. Es ist für uns alle ein Schock und man kann es kaum glauben, dass er uns nun nicht mehr mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Manfred Köger war ein leidenschaftlicher Imker und ein großartiger Organisator, der mit immer neuen Ideen auf Vereins-, Wahlkreis- und Landesverbandsebene Impulse setzte und für seine Überzeugungen eintrat.

Über drei Jahrzehnte prägte er als Gaildorfer Vereinsvorsitzender die imkerliche Ausbildung und das dortige Vereinsgeschehen. 28 Jahre lang war er als Wahlkreisvorsitzender aktiv, sein leidenschaftliches Eintreten für die hohen Qualitätsansprüche des DIB-Honigs und das von ihm ins Leben gerufenen Premiumetikett ist unvergesslich, seine zahlreichen Honigschulungen genauso wie die von ihm organisierten Imker-Reisen in ferne Länder.

Tag der Imkerei Wackershofen011Auch für unseren Verein, für die Schöntaler Imker, war er ein wichtiger Impulsgeber, mit seinem beharrlichen Drängen doch auch am Tag der Imkerei in Wackershofen mitzumachen und als Verein die Sache der Bienen vielmehr in die Öffentlichkeit zu tragen hat er unserem Imkerverein ein Stück weit wieder neues Leben eingehaucht. Dafür danken wir ihm, ebenso wie es für ihn selbstverständlich war, zu zahlreichen Sitzungen und Vorträgen zu kommen, uns zu beraten und zu ermutigen.

Zu Beginn dieses Jahres hatte er für all seine Verdienste auf dem Württembergischen Imkertag in Rosenfeld die höchste Auszeichnung des Ehrenimkermeisters empfangen.
Mit der Übergabe des Wahlkreisvorsitzes an Andreas Grathwohl aus Forchtenberg-Wohlmuthausen wollte er schrittweise seine vielfältigen Aufgaben Jüngeren übergeben, um sich selbst etwas mehr Ruhe zu gönnen. Das ist ihm nun leider nicht mehr vergönnt.

Ziegenkäse-Törtchen

3 Frühlingszwiebeln

1 Knoblauchzehe

1 Ei

100 g Crème fraiche

Salz

Pfeffer

2 Zweige Zitronenthymian

6 kleine Zweige Thymian

1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)

6 Taler Ziegenfrisch- oder -weichkäse (a 20-30g)

2 EL Honig

Zubereitung

Backofen auf 220° (Umläuft 200°) vorheizen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch durchpressen. Ei mit Crème fraiche und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Blätter von 2 Thymianzweigen abzupfen und unter die Crème fraiche Masse rühren.

6 Mulden eines Muffinbackblechs kalt ausspülen und abtrocknen. Blätterteig auseinanderrollen. 6 Kreise a 12cm Durchmesser ausstechen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mulden mit demTeig auskleiden.

Frühlingszwiebeln und je einen Käsetaler auf die Mulden verteilen. Mit Crème fraiche Masse auffüllen.

Auf der 2. Schiene von unten 15-20 Min. backen, bis die Törtchen leicht gebräunt sind. In der Form etwas abkühlen lassen, vorsichtig herauslösen.

Honig erwärmen, bis er flüssig ist. Vor dem Servieren auf den Törtchen verteilen. Mit Thymian garnieren.

Die Törtchen schmecken lauwarm und kalt.

Monatstreff der Schöntaler Imker macht Sommerpause

Imkerfest Winzenhofen 01Kleine Sommerpause und Vorschau auf Grillfest

Im August findet wegen der Ferienzeit kein Monatstreff/Imkerstammtisch statt.

Dennoch gibt es bei den Bienen grade jetzt viel zu tun. Die vorbereitenden Maßnahmen für eine erfolgreiche Überwinterung unserer Bienen sind in vollem Gange. Es wird abgeschleudert sofern nicht schon geschehen, gegen die Varroamilbe vorgegangen, sowie ausreichend Winterfutter gegeben.

Allen Imkern und Naturinteressierten eine schöne Sommerzeit.

Terminvorschau Grillfest

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch ist zugleich unser tradionelles, jährliches Grillfest und findet am 03.09.2016 ab 16.00 Uhr an der Grillhütte in Marlach statt. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder heute schon herzlich ein. Nähere Infos gibt es rechtzeitig im Gemeindeblatt oder hier.