Archiv der Kategorie: Termine
Bestellung Varroa-Behandlungsmittel 2022
Auch in diesem Jahr können wieder über den LVWI bezuschusste Behandlungsmittel über den Verein bestellt werden.
Bestellung bitte bis zum 05.03.2022 per Email bei Kassier Mark Müller.
Meldung der Völkerzahlen 2022
Meldung der Völkerzahlen & Info bei Änderung von Adresse/Kontoverbindung
Hallo liebe Vereinsmitglieder.
Bitte teilt mir bis 11.02.2022 per WhatsApp oder per E-Mail (hier klicken) Eure Völkerzahl für 2022 mit,damit ich diese rechtzeitig dem LVWI melden kann, bevor dieser seine Abrechnung durchführt.
Ebenso wichtig ist die Benachrichtigung, sollte sich bei Euren Kontaktdaten (Adresse; Bankverbindung) etwas geändert haben. Sollte die Bankverbindung nicht stimmen, kommen beim Einzug Gebühren auf den Verein zu. Dies sollten wir vermeiden.
Bitte achtet darauf, dass ihr in der Mail- oder WhatsApp Nachricht Euren vollen Namen erwähnt. Das erleichtert mir die Zuordung im Programm.
Alternativ könnt ihr mir auch einen Brief/Zettel in den Briefkasten einwerfen (Erlenweg 6 in 74214 Schöntal-Westernhausen).
Gebt diese Info auch an alle weiter, die ich nicht per Mail oder WhatsApp erreichen kann. Eine Erinnerung per Mail folgt auch noch in den nächsten Tagen.
Danke & beste Grüße
Mark
Monatsversammlung November 2021
Nachdem wir im Oktober unsere 1. Monatsversammlung seit längerer Zeit wieder abgehalten haben, hier der nächste Termin.
Termin: 28.11.2021
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Gasthaus Ochsen, Westernhausen
Die Vorstandschaft würde sich über einen regen Besuch von Mitgliedern und Interessierten freuen.
Es gelten die Maßnahmen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Verordnung. Wir bitten vor Ort um Beachtung der geltenden und angezeigten Abstands- und Hygienevorschriften.
Bitte Maske mitbringen.
Monatstreffen der Imker Oktober 2021
Nachdem es pandemiebedingt längere Zeit keine Monatsversammlungen (ehemalige Imkerstammtische) mehr gegeben hat, möchten wir alle Mitglieder zu unserem 1.Treffen unter der neuen Vorstandschaft einladen.
Termin: 31.10.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Gasthaus Ochsen, Westernhausen
Da die Einfütterung und Behandlung der Bienen kurz vor dem Abschluss ist, haben wir nun etwas mehr Zeit, dem Vereinsleben wieder etwas mehr Leben einzuhauchen.
Die neue Vorstandschaft würde sich über einen regen Besuch von Mitgliedern freuen.
Es gelten die Maßnahmen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Verordnung. Wir bitten vor Ort um Beachtung der geltenden und angezeigten Abstands- und Hygienevorschriften. Bitte Maske mitbringen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
Die aktuellen Corona Zahlen lassen es wieder zu unsere
Jahreshauptversammlung zu halten, siehe Einladung.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
1. Vorstand
Thomas Maderner
Corona läßt auch weiterhin keine Vereinstreffen zu – Stand Oktober 2020
Liebe Vereinsmitglieder – Aus gegebenem Anlass:
Nachdem die Landesregierung mit Wirkung ab 19.10.2020 die dritte Pandemiestufe ausgelöst hat bitte ich alle, von dem Gedanken an Vereinstreffen (auch und vor allem an die oft nachgefragte Aus- und Weiterbildung) bis auf weiteres Abstand zu nehmen. Die Verordnung macht keine Unterscheidung zwischen Biergarten oder Aus- und Fortbildung.
Derzeit ermöglicht die Coronaverordnung zwar (noch) Treffen bis zehn Personen, aber ein Risiko ist zu groß. Nach meiner Bewertung werden diese Maßnahmen in zwei Wochen wohl weiter verschärft werden müssen. Achtet daher auf Euch und bleibt gesund!
Andreas Mrowetz, 2. Vorstand
Honigschulung des Wahlkreis 1 Hohenlohe/Schwäbischer Wald
Honigschulung (Ganztageskurs)
Der Wahlkreis 1 Hohenlohe/Schwäbischer Wald bietet am:
Samstag, 24.10.2020, von 9.00 – 16.00 Uhr
im Landhotel „Küffner“ in 74629 Pfedelbach, Max-Eyth-Str. 8
eine Honigschulung nach DIB-Richtlinien an.
Kursinhalte:
- Honigentstehung,
- Inhaltsstoffe,
- Honiggewinnung und Verarbeitung,
- Lagerung und Hygiene,
- DIB-Richtlinien und
- weitere gesetzliche Grundlagen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Erwerb des DIB-Gewährverschlusses und schließt mit der Übergabe eines Zertifikats ab.
Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker, die bereits erste Erfahrungen mit Bienen, Honig und Honigschleudern gesammelt haben, aber auch Personen, die sich qualifiziertes Wissen rund um das Thema Honig aneignen wollen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € pro Person und ist vor Ort zu entrichten.
Anmeldungen bitte an Tanja Grathwohl, E-Mail: tryptichon@gmx.de
Referenten: Tanja Grathwohl und Hubert Stahl (Referenten des Landesverbandes)
Landwirtschaft, Artenvielfalt, Bienengesundheit – Podiumsdiskussion
Im Foyer der Richard-von-Weizsäcker Schule Öhringen informieren und diskutieren am Freitag, 21.02.2020, um 19:00 Uhr Dr. Claudia Garrido, Expertin für Wissenschaftskommunikation, Bienengesundheit und Landwirtschaft, David Gerstmeier, Imker und Initiator des Volksbegehrens proBiene, und Jürgen Maurer, Landwirt und Vorsitzender des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems.
Monatstreff/Imkerstammtisch Februar 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
Ich lade Euch alle ganz herzlich zu unserem Februar Stammtisch an Lichtmeß,
Sonntag den 02. Februar 2020 nach Krautheim um 19:00 Uhr in der Pizzeria
Adriadica ein.
Thomas Maderner, Vorstand