Maiandacht der Imker aus Schöntal und Krautheim

IMG_4027Maiandacht 03. Mai

Am Sonntag,  03. Mai um 18 Uhr findet gemeinsam mit den Imkerfreunden vom Krautheimer Imkerverein die Mai-Andacht auf dem Hesslingshof in der dortigen Kapelle statt, bei schlechtem Wetter in Winzenhofen in der Kirche.
Hierzu herzliche Einladung an alle Imkerfrauen, Imker und Imkereifreunde.
Hinterher ebenfalls gemeinsam mit den Krautheimern gemütliches Beisammensein, dieses Mal im Gasthaus „Lamm“ in Winzenhofen.

Vorinformation Michelstädter Bienenmarkt am 31. Mai

vormittags mit Bienenversteigerung und Austellung von Imkereizubehör, nachmittags Umzug mit blumengeschmückten Wagen und kostümierten Gruppen unter dem Motto Bienen.

Helmut Bader, Schriftführer

 

Rhabarber-Cooler

Zutaten für 4 Gläser

300 g Rhabarber
1 Stück Stangenzimt
1/2 l Wasser
2 TL getrocknete Malvenblüten (Apotheke)
4 EL Akazienhonig
Mineralwasser zum Auffüllen

Den Rhabarber waschen, in Stücke schneiden. Mit 1/2 Liter Wasser und dem Zimt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Die letzten 5 Minuten die Malvenblüten dazugeben. Durchsieben. Honig dazugeben, abgekühlt kalt stellen. Im Glas mit Mineralwasser auffüllen.

Grieß-Gratin mit Erdbeersauce

Zutaten für 2 Personen
3/4 l Milch
1 Stück Zimtstange
200 g Vollkorngrieß
5 EL Honig
4 Eier
500 g Erdbeeren
Fett für die Form

Milch mit Zimtstange aufkochen lassen. Grieß einlaufen lassen und in etwa 5 Minuten dick kochen.
3 EL Honig unterrühren, etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. Die Eigelbe untermischen. Eiweiße steif schlagen und unterziehen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Flache Auflaufform (etwa 28 mal 18 cm) einfetten. Die Hälfte Grieß einfüllen, glatt- streichen. Erdbeeren putzen, die Hälfte der Beeren auf dem Grieß verteilen, mit übrigem Grieß bedecken und glatt- streichen.
Im Backofen (Mitte, Umluft 180 Grad) 15-20 Minuten backen. Restliche Erdbeeren pürieren, mit übrigem Honig abschmecken. Dazu reichen.

Chili con carne

Hauptspeise

2 große Zwiebeln
150 g Sellerie
3 EL Öl
400-500 g Rinderhackfleisch
1 große Dose geschälte Tomaten
1 große Dose rote Bohnen
1/2 TL Salz
2 Knoblauchzehen
1-2 EL Chilipulver
1 – 1 1/2 EL Honig

Zwiebeln und Sellerie würfeln und im Fett anbraten, das Hackfleisch zerzupfen und mitbraten. Mit der Hälfte der Tomatenflüssigkeit aufgießen, Tomaten hacken und zugeben, ebenso die Bohnen. Mit Salz, zerdrücktem Knoblauch und Chili würzen, ca. 30 Minuten köcheln lassen, evtl. noch etwas Tomatensaft nachgießen. Zum Schluss mit dem Honig abschmecken.

Kürbis-Apfel-Suppe

Vorspeise

1 kg Kürbis (küchenfertig gewogen)
1/2 Wasser
1/2 Apfelsaft
5 Nelken
1/2 Stange Zimt
2 TL gem. Ingwer
2 EL Essig
etwas Suppenwürze
3 EL Honig
200 ml Sauerrahm

Kürbis in Stückchen schneiden, mit der Flüssigkeit aufkochen. Die Gewürze dazugeben. Wenn der Kürbis weich ist, die Gewürze herausnehmen, den Kürbis pürieren. Die Suppe mit Essig, Suppenwürze und Honig abschmecken, den Sauerrahm unterrühren.

Tipp
Die Suppe mit leicht angerösteten Mandelstiften oder Kürbiskernen bestreuen.

Süßer Pfannkuchen

Zutaten für den Teig
150 g Mehl
1/4 l Milch
2 Eier
1 Prise Salz
Fett zum Backen

Zutaten für die Füllung
100 g Mandeln
2 EL Rosinen
4 EL Zitronat oder Orangeat (oder beides gemischt)
100 g Honig
3 EL Wasser

Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen Pfannkuchenteig bereiten, im heißen Fett 8 Pfannkuchen backen. Die Mandeln brühen, schälen und hacken, ebenso Zitronat und Orangeat hacken. Den Honig anwärmen, alle Zutaten für die Füllung gut vermischen. Die Pfannkuchen mit Füllung bestreichen und aufrollen.

Tipp
Die Pfannkuchen schmecken besonders gut, wenn die Flüssigkeit für die Füllung zur Hälfte durch Rum ersetzt wird. Zur Abwechslung kann die Füllung aber auch einmal mit etwas Zimt, Ingwer oder Lebkuchengewürz abgeändert werden.

Joghurt Milch Honigshake

Zutaten für 4 Gläser

1/2 l Joghurt
1/2 l Milch
3-4 EL Honig
2 Bananen

Joghurt, Milch und Honig in einen Mixbecher geben. Bananen in Stückchen schneiden, dazugeben, alles im Mixbecher pürieren.

Tipp
Der Joghurt Milch Honigshake läßt sich auch mit anderem Obst zubereiten, z.B. mit Erdbeeren, Äpfel, Birnen oder Heidelbeeren.

Apfel pikant

1 Zwiebel
1 EL Butter
400 g Äpfel
3-4 EL Wasser oder Apfelsaft oder Weißwein
1 TL Thymianblättchen
1 1/2 – 2 EL Honig

Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden, in der Butter glasig dünsten. Äpfel schälen, Kernhaus herausschneiden, in Stückchen schneiden. Äpfel zu den Zwiebeln geben, den Thymian darunter mischen, mit der Flüssigkeit anfeuchten, zugedeckt dünsten, bis die Äpfel fast weich sind. Zuletzt mit dem Honig abschmecken.

Italienische Leberpfanne

Hauptspeise

3 Tomaten
1 Zwiebel
1 grüne Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
4 EL Öl
3 EL Mehl
1/8 l Rotwein
1/8 l Brühe
1 TL Rosmarinnadeln
1 EL Tomatenmark
etwas Salz
1 – 1 1/2 TL Honig
100 g durchwachsener Speck
300 g Kalbsleber

Tomaten brühen, schälen und würfeln. Zwiebel und Paprika würfeln, Knoblauchzehe in Scheiben schneiden, in 1 EL Öl leicht anbraten. 1 EL Mehl über das Gemüse stauben und kurz mitrösten, mit Wein und Brühe aufgießen, die Tomaten zugeben, den Rosmarin zerdrücken und unterrühren, leicht köcheln lassen, bis die Paprika grade knackig sind. Das Tomatenmark einrühren, mit Salz und Honig abschmecken. Speck würfeln und in 1 EL Öl ausbraten. Leber in Streifen schneiden, im übrigen Mehl wenden und im restlichen Öl kurz braten, leicht salzen, den ausgebratenen Speck daruntermischen, das Gemüse darüber geben oder beides getrennt servieren.

Honigbirnen mit Frischkäsecreme

Vorspeise

Zutaten für 6 Honigbirnen
1/8 l Wasser
1/8 l Weißwein
1 TL Zitronensaft
1/4 Stange Zimt
1 kleines Stückchen Ingwer (oder 1 Msp. Ingwerpulver)
3 Nelken
2 EL Honig
3 große, noch feste Birnen

Zutaten für die Frischkäsecreme
200 g Frischkäse
1 TL  geriebener Meerrettich
1 TL Zitronensaft
1 TL Honig
1 TL Rum

Wasser, Wein, Zitronensaft und die Gewürze aufkochen, den Honig dazugeben. Die Birnen der Länge nach halbieren, das Kernhaus großzügig herausschneiden. Die Birnen (in zwei Portionen nach einander) in der Flüssigkeit halb weich kochen und einige Stunden im Saft ziehen lassen. Den Frischkäse mit den Zutaten gut verrühren und kaltstellen. Die Birnen einzeln auf flachen Schälchen anrichten, die Flüssigkeit auf die Schälchen verteilen. Die Creme in die Höhlung der Birnen füllen, dazu evtl. eine Tortenspritze mit Sterntülle verwenden.