Graupensalat

Zutaten für 4 Portionen
250 g Rote Bete
5 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 TL Honig
1 EL Balsamicoessig
100 g Perlgerste
350 g Gemüsebrühe
100 g TK-Erbsen
150 g Senfgurken
50 g Walnusshälften
4 EL gehackter Dill
4 EL Apfelessig

Den Backofen auf 200°C (Gas Stufe 3) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Beten schälen und in dünne Spalten schneiden. Mit 1-2 Esslöffel Öl, etwas Salz, Pfeffer, Honig und dem Balsamicoessig vermengen und auf dem Blech verteilen. In den Ofen schieben und in 30-40 Minuten weich garen.
Die Gerste in der Gemüsebrühe etwas 15 Minuten bissfest kochen. In den letzten 5 Minuten die Erbsen mitkochen. Danach, falls nötig, abgießen und abkühlen lassen. Die Senfgurken in kleine Stücke schneiden. Die Rote Bete, die Gersten-Mischung, die Gurken und die Nüsse locker vermengen.
Das übrige Öl mit den Dill und dem Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und unter die Salatzutaten mischen. Den Graupensalat abschmecken, auf 4 Schälchen verteilen und servieren.

Himbeer-Reis Auflauf

Zutaten für den Reis (4 Portionen)
500 ml Milch
1 Msp. Salz
20 g Zucker
1/2 Vanilleschote
100 g Milchreis
40 g Butter
40 g Marzipanrohmasse
50 g Zucker
2 Eigelb (M)
2 Eiweiß (M)

Für die Himbeeren
250 g Himbeeren
2 cl Rum
1 EL Zitronensaft

Für die Baiserhaube
3 Eiweiß (M)
90 g Zucker

Außerdem
Butter für die Form
50 g Himbeeren zu Garnieren
Puderzucker zu Besieben

Die Milch mit dem Salz, dem Zucker und der längs aufgeschnittenen Vanilleschote zum Kochen bringen. Einige Male aufwallen lassen, dann die Vanilleschote wieder herausnehmen. Das Mark herauskratzen und in die Milch geben. Den Reis einrieseln lassen und bei geringer Hitze 20 bis 30 Minuten ausquellen lassen. Er soll zwar körnig sein, aber durch und durch weich. Vom Herd nehmen und erkalten lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C (Gas Stufe 3) vorheizen. Die Butter mit der Marzipanrohmasse und 25 g  Zucker schaumig rühren. Nacheinander die Eigelbe zugeben. Die Mischung unter den erkalteten Reis rühren. Die Eiweiße steif schlagen und den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen. Den Eischnee vorsichtig unter die Reismasse ziehen.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Himbeeren einfüllen und mit dem Rum sowie dem Zitronensaft beträufeln. Die Reismasse daraufgeben und die Oberfläche glatt streichen. Den Auflauf im heißen Backofen etwa 30 Minuten backen.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit für die Baiserhaube die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Den Schnee in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Sobald der Auflauf fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 250°C (Gas Stufe 5) erhöhen. Die Baiserhaube auf den Auflauf spritzen, dann im Backofen überbacken. Die Ofentür dabei einen Spalt geöffnet lassen, damit der Dampf gut abziehen kann.
Den Auflauf herausnehmen, mit den Himbeeren garnieren, mit Puderzucker besieben und servieren.

Vortrag “Neuigkeiten aus der Welt der Bienen” im GTO

GTO_Bienen

Liebe Imker/innen aus Schöntal und Umgebung gerne wollen wir auf diesen sicherlich hochinteressanten Vortrag in Osterburken hinweisen,

Am Freitag den 12. Juni 2015 findet um 19.00 Uhr anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ganztagsgymnasiums Osterburken der Vortrag “Neuigkeiten aus der Welt der Bienen” in der Aula des GTO statt.

Der Vortrag wird von Prof. Dr. Jürgen Tautz von der Universität Würzburg gehalten, der nicht nur Gründer der beeGROUP und Initiator des HOBOS-Projekts ist, sondern auch der Verfasser des Buchs “Phänomen Honigbiene“.

Der Eintritt ist frei.

Rose do Brasil

Rezept für 4 Gläser

Zutaten
8 TL Honig
80 ml Limettensirup
200 ml Cachaca (Zuckerrohrschnaps)
280 ml Apfelsaft
12 Eiswürfel

Außerdem
4 Apfelschnitze

Honig mit Limettensirup in einen Shaker geben. Kräftig schütteln, bis sich der Honig aufgelöst hat. Den Cachaca, den Apfelsaft und die Eiswürfel zufügen und erneut kräftig shaken. Mithilfe eines Barsiebs den Drink in vier vorgekühlte Gläser abseihen. Mit je einem Apfelschnitz garniert servieren.

Kirsch-Marzipan Kuchen

Zutaten
400 g Kirschen
110 g Marzipanrohmasse
110 g Butter
110 g Zucker
1 Prise Salz
3 Tropfen Bittermandel-Aroma
abgeriebene Schale einer halben Bio-Orange
110 g Naturjoghurt
75 g Hartweizengrieß
4 Eier (L)
150 g Mehl
1 TL Backpulver

Außerdem
Butter und Brösel für die Form
40 g Mandelblättchen
Puderzucker zum Besieben

Den Backofen auf 180°C (Gas Stufe 2 – 2,5) vorheizen. Eine viereckige Springform von 24 x 24 cm mit weicher Butter ausstreichen und mit den Bröseln ausstreuen.
Die Kirschen waschen, trocken tupfen und entsteinen. Die Marzipanrohmasse mit einer Gabel fein zerdrücken. Marzipan und Butter glatt rühren. Den Zucker, das Salz, das Aroma, die Zitronenschale, den Joghurt, den Grieß und die Eier zugeben. Alles gut miteinander verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, portionsweise zum Teig sieben und unterrühren.
Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Die Kirschen darauf verteilen, mit den Mandelblättchen bestreuen und diese leicht andrücken. Den Kuchen in den Ofen schieben und 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen, mit Puderzucker besieben und in Stücke schneiden.

Himbeerjoghurt

Zutaten für 4 Personen
200 g Himbeeren
300 g Joghurt
100 g Quark
30 g  Honig
Himbeeren und Himbeerblätter zum Garnieren

Zubereitung
Himbeeren abbrausen und trockentupfen. Joghurt mit Quark und Honig verrühren. Himbeeren vorsichtig unterheben und Joghurt auf 4 Gläser verteilen. Einige Himbeerblätter und Himbeeren auf Teller legen, den Joghurt darauf stellen und servieren.

Risotto mit Erdbeeren

300g Erdbeeren
1TL Honig
2 EL weißer Balsamico
1 Zwiebel
1/2 getrocknete Chilischote
1EL Butter
2 EL Olivenöl
300g Risottoreis
150ml trockener Rosewein
Saft von 1 Orange
ca. 800ml Gemüsebrühe
80g Mascarpone
weißer Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie
Chiliflocken

Zubereitung
Erdbeeren putzen, in Stücke schneiden. Mit Honig und Balsamico mischen. Zwiebel und Chili hacken. Butter und Öl im Topf erhitzen, beides darin anschwitzen. Reis einstreuen, leicht braten. Mit Rose ablöschen, verdunsten lassen. Orangensaft und etwas Brühe zugießen, bei geringer Hitze garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Brühe nachgießen,  wieder einköcheln. So das Risotto 20 Minuten garen, ab und zu umrühren. Mascarpone untermengen, salzen und pfeffern. Mit den Erdbeeren auf Tellern anrichten. Mit Petersilie und Chiliflocken bestreuen.

Imkerstammtisch Juni 2015

Nächster Imkerstammtisch am Sonntag, den  07. Juni 2015 um 19:00 Uhr  im Gasthaus Hirsch, Winzenhofen.

Schwarmwarnung  und Honigbericht

Eine verstärkte Schwarmneigung war die Folge des gigantischen Blütenmeeres, das im April und Mai überall vorhanden war. Dadurch wurde sehr viel Pollen eingetragen und die Schwarmstimmung entsprechend angeheizt.

Honig gab es auch, aber nur, wenn die Völker ausreichend stark waren, was zu Beginn der Blühperiode aber nicht überall der Fall war.

Jetzt ist das große Blühen vorbei und wir können noch auf Honig von Kastanie, Akazie und Linde hoffen.

Helmut Bader, Schriftführer

Königinnenzuchtkurs der Schöntaler Imker

biv-westernhausen-1.jpgKöniginnenzuchtkurs am Samstag, 16. Mai 2015

Liebe Imker/innen wie auf unseren monatlichen Imkerstammtischen besprochen und beschlossen, wollen wir für alle Jung- und Neuimker und selbstverständlich auch alle erfahrenen Imkervereinsmitglieder einen praktischen Königinnenzuchtkurs durchführen.

Diese Schulung findet vor Ort in Winzenhofen bei unserem Vereinsvorstand Ottmar Bopp statt. Wir treffen uns am Samstag, 16. Mai 2015 um 14.00 Uhr in Winzenhofen.

Nach kurzer Theorie, geht es dann um:

  • Pflegevolk erstellen
  • Zuchtstoff
  • Umlarven
  • Zuchlatte einhängen
  • etc.

Zu diesem Königinnenzuchtkurs, der uns eien planvolle Völkervermehrung ermöglicht, laden wir alle Vereinsmitglieder und interessierten Imker herzlich ein.