Monatstreffen / Imkerstammtisch September 2017

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch findet am, Sonntag, den 03.09.2017, 19.00 Uhr im Haus am Sternbach in Schöntal-Westernhausen statt. Folgendes haben wir uns vorgenommen:

  • Planungen Fest
  • Arbeitseinteilung
  • T-Shirts -Ausgabe (wenn T-Shirts da)
  • Plakat und Flyerverteilung
  • Helfersuche

Schon heute laden wir alle Imker/innen recht herzlich ein.

Hier die Anfahrt:

Plakate und Flyer für 100 Jahre Imkerverein eingetroffen

Druckfrisch gerade eingetroffen sind Plakate und Flyer für das Jubiläumsfest 100 Jahre Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V.

Her zum Download für Online-Verteilung:

Flyer:

Download (PDF, 1.9MB)

und auch noch das Plakat im Großformat:

Download (PDF, 1.57MB)

 

Schöntal blüht auf – Bildergalerie unserer Blüh- und Mitmachaktion

Das ganze Frühjahr hindurch haben wir Imker vom Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. ja unentwegt die Werbetrommel gerührt und unter dem Slogan Schöntal summt und ziert ein blühendes Band unsere Blühaktion zu unserem 100 jährigen Bestehen in Leben gerufen. Dank der Hilfe der örtlichen Raiffeisenbank Kocher-Jagst e.G. Geschäftstellen, konnten wir viele “Samentütchen” gegen eine kleine Spende verteilen. Rund 2000 qm Blühfläche in privaten Gärten wird nun die nächsten Wochen, in der für die Bienen eher trachtarmen Zeit, zum blühenden und summenden NützlingsParadies.

Über die bluehpate@imker-schoental.de haben wir ja zur Einsendung von Bildern aufgerufen und hier sind die ersten.

Schöntal blüht auf – Bildergalerie unserer Blüh- und Mitmachaktion:

Vortrag Heike Boomgaarden: “Eine bessere Welt ist pflanzbar!”

Heike Boomgaarden kommt nach Kloster Schöntal

Wir freuen uns auf Heike Boomgaarden, die unser Jubiläum 100 Jahre Imkerverein am 17.09.2017 bereichert.

Nachdem unsere Blühaktion Nutzlings-Paradies im Frühjahr so großen Zuspruch fand freuen wir uns mit allen Natur- und Gartenliebhabern auf Heike Boomgaarden, bekannt aus dem SWR Fernsehen, wo sie bei Sendungen wie “Kaffee oder Tee”,”ARD Buffet”, der “Landesschau” oder bei SWR4-Radio auftritt. Sie ist Expertin auf allen grünen Gebieten, besonders bewandert ist sie beim Thema “Urbane Landwirtschaft“.

Essbare Stadt

Eines ihrer ersten und vermutlich ihr prominentestes Projekt ist die essbare Stadt Andernach. Heike Boomgaarden hat zusammen mit den Bürgern ganz Andernach mit Gemüse statt mit Blumenrabatten bepflanzt. Einmal im Jahr gibt es ein großes Bürgerfest aus dem frisch geernteten Gemüse.

Mach deine Straße zum Garten

Dadurch hat sie das Thema “Urban Farming” für sich entdeckt. “Mach deine Straße zum Garten”, ein anderes Herzensanliegen von ihr. Das will sie auch anderen Interessierten vermitteln.

Eine bessere Welt ist pflanzbar!

Gerne kommt sie am 17.09.2017 nach Kloster Schöntal zu unserer 100 Jahr Feier auf die Aktionsbühne und ihre Botschaft für Schöntal und Hohenlohe lautet: Eine bessere Welt ist pflanzbar! Rund eine Stunde wird sie uns mit ihrem lauten, spontanen Lachen und viel Fachwissen unterhalten, auch steht sie für Fragen rund um den bienenfreundlichen Garten bereit.

Neben Heike Boomgaarden gibt es selbstverständlich noch viele weitere Vorträge und Programmpunkte in Kloster Schöntal, rund um das Waldschulheim. (Danke schon heute ans ganze Waldschulheim-Team)

 

Blühaktion zum Jubiläumsjahr erste Bilder von blühenden Gärten und Banner Imkerverein

Das ganze Frühjahr hindurch haben wir Imker vom Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. ja unentwegt die Werbetrommel gerührt und unter dem Slogan Schöntal summt und ziert ein blühendes Band unsere Blühaktion zu unserem 100 jährigen Bestehen in Leben gerufen. Dank der Hilfe der örtlichen Raiffeisenbank Kocher-Jagst e.G. Geschäftstellen, konnten wir viele “Samentütchen” gegen eine kleine Spende verteilen. Rund 2000 qm Blühfläche in privaten Gärten wird nun die nächsten Wochen, in der für die Bienen eher trachtarmen Zeit, zum blühenden und summenden NützlingsParadies.

NützlingsParadies vor der Haustüre in Bieringen

Hier sind die ersten Bilder zu sehen, gerne rufen wir alle Unterstützer unserer Blühaktion dazu auf, uns unter Bluehpate@imker-schoental.de doch Bilder ihres Nützlingsparadies zukommen zu lassen. Diese werden wir dann gerne auf unserer Webseite veröffentlichen.

Ganz besonders möchten wir uns auch im Namen von Biene, Hummel & Co. nochmal bei allen “Samenspendern” und Sponsoren bedanken, die mit ihrer Spende die ganze Aktion erst ermöglicht haben.

Beim “Krautgarten” des Kreativ-Clubs Westernhausen sind rund 100 qm der Bienenweide in Blüte /(vielen Dank an Doris Wolpert für die Aussaat), dort haben wir am vergangenen Freitag auch unseren ersten Werbebanner am Kocher-Jagst-Radweg aufgestellt, der die nächsten Monate auf unser Jubiläumsfest am 17.09.2017 in Kloster Schöntal hinweist. Einen weiteren Banner konnten wir im Kochertal in Ernsbach aufstellen, dem Heimatstandort der Fa. Arnold, die uns als Partner des Imkervereins großzügig unterstützt.

Monatstreffen/Imkerstammtisch im Juli 2017

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch findet am, Sonntag, den 02.07.2017, 19.00 Uhr im Gasthaus Krone in Schöntal-Bieringen statt. Folgendes haben wir uns vorgenommen:

  • Bestellung Vereins-T-Shirts, ihr könnt euch in Bestell-Liste eintragen, vor allem diejenigen die letztes Mal nicht da waren.
  • Bestellung Winterfutter
  • Ausgabe Behandlungmittel gegen Unterschrift.
  • Sonstiges, vor allem organisatorisches zum Vereinsjubiläum

Schon heute laden wir alle Imker/innen recht herzlich ein.

Hier die Anfahrt:

Tag der Imkerei bei den Imkern in Osterburken

Vielleicht hat der ein oder andere Imker aus dem Jagsttal Zeit und Lust und besucht unseren Badischen Nachbarverein.

Werte  Nachbarvereine, die Imker-Kollegen aus Osterburken laden zu ihrem Imkerfest ein:

Imkerheim Osterburken

Unser Imkerfest mit ökumenischem Gottesdienst und dem ev. Kirchenchor
rückt näher. Der für alle passende Termin ist der Sonntag 25.6.2017. Der
geeignete Beginn ist um 11 Uhr.  Wir vom Imkerverein freuen uns mit
vielen in der Gemeinde auf diesen Tag bei unserem schönen “Bienengelände”.

Wir laden Euch und Eure Mitglieder herzlich ein.

Wir vom Imkerverein Bauland freuen uns; Kolesinski, Vors.

Monatstreffen/Imkerstammtisch im Juni 2017

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch findet am, Pfingstsonntag, den 04.06.2017, 19.00 Uhr im Haus am Sternbach in Schöntal-Westernhausen statt. Folgendes haben wir uns vorgenommen:

  • Bestellung Vereins-T-Shirts, ihr konnt euch in Bestell-Liste eintragen.
  • Gemeinsame Wiege-Aktion an geeichter Vereinswaage. Wer will, bitte einige gefüllte Honiggläser und Referenzgläser leer mitbringen.
  • Ausgabe Behandlungmittel gegen Unterschrift.
  • Sonstiges, vor allem organisatorisches zum Vereinsjubiläum

Schon heute laden wir alle Imker/innen recht herzlich ein.

Hier die Anfahrt:

Eine Übersicht alles Monatstreffen im Jahr 2017 findet ihr hier.

Schöntaler Imker an der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen

Der 1. Vorstand des Imkervereins, besser gesagt unsere Vorstandsfamilie, da Thomas Maderner und seine Frau Ramona ein engagiertes Team sind, nicht nur was Bienen anbelangt,  informierte eine 5. Klasse über Bienen und Imkerei. Hier der Beitrag auf der Seite der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen.

Besuch vom Imker

ImkerNachdem wir uns in den Lerngruppen 5 im Fach BNT ausführlich mit dem Thema Insekten beschäftigt hatten, bekamen wir am 9. März Besuch von einem Imker.Familie Maderner hält selbst mehrere Bienenvölker und stellt eigenen Honig her, den sie natürlich auch verkauft.HonigDie Schülerinnen und Schüler haben einen sehr anschaulichen Einblick in die Arbeit des Imkers erhalten. Wir erfuhren viel über das Leben der Bienen im Bienenstock, den Ablauf eines Jahres bei den Bienen und wie überhaupt Honig entsteht. Während des Vortrags konnten wir eigenen Honig probieren. Am Ende durften die Schüler sich Arbeitsgeräte des Imkers anschauen und auch selbst einmal in einen Bienen-Schutzanzug schlüpfen.BienenschutzanzugVielen Dank an Familie Maderner für diesen tollen Nachmittag!

Quelle: Imker 5ab 2017 | Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen

Mit der Lupe durch den Schwäbischen Wald – Waldtrachterzeuger erkennen

Unser Imkerkollege aus Pfedelbach Christop Soter nimmt uns mit auf eine Exkursion und läßt uns an seinem Fachwissen teilhaben.

Den Imkern bei der Suche nach Honigtauerzeugern (Waldhonig) über die Schulter sehen.Christoph Soter wird am Sonntag, den 28. Mai von 15.00 – 18.00 Uhr gemeinsam mit Imkerkollegen des Imkerverein Öhringen und weiteren Interessierten Honigtauerzeuger suchen. Die Veranstaltung ist eine von vielen Angeboten im Programm „Das Bienenjahr 2017“ des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald.Treffpunkt:Vorderespig 774629 PfedelbachVon dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Weitere Informationen zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald finden Sie hier.

Quelle: Mit der Lupe durch den Schwäbischen Wald | Soter – Honig und mehr