Blühaktion zum Jubiläumsjahr erste Bilder von blühenden Gärten und Banner Imkerverein

Das ganze Frühjahr hindurch haben wir Imker vom Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. ja unentwegt die Werbetrommel gerührt und unter dem Slogan Schöntal summt und ziert ein blühendes Band unsere Blühaktion zu unserem 100 jährigen Bestehen in Leben gerufen. Dank der Hilfe der örtlichen Raiffeisenbank Kocher-Jagst e.G. Geschäftstellen, konnten wir viele “Samentütchen” gegen eine kleine Spende verteilen. Rund 2000 qm Blühfläche in privaten Gärten wird nun die nächsten Wochen, in der für die Bienen eher trachtarmen Zeit, zum blühenden und summenden NützlingsParadies.

NützlingsParadies vor der Haustüre in Bieringen

Hier sind die ersten Bilder zu sehen, gerne rufen wir alle Unterstützer unserer Blühaktion dazu auf, uns unter Bluehpate@imker-schoental.de doch Bilder ihres Nützlingsparadies zukommen zu lassen. Diese werden wir dann gerne auf unserer Webseite veröffentlichen.

Ganz besonders möchten wir uns auch im Namen von Biene, Hummel & Co. nochmal bei allen “Samenspendern” und Sponsoren bedanken, die mit ihrer Spende die ganze Aktion erst ermöglicht haben.

Beim “Krautgarten” des Kreativ-Clubs Westernhausen sind rund 100 qm der Bienenweide in Blüte /(vielen Dank an Doris Wolpert für die Aussaat), dort haben wir am vergangenen Freitag auch unseren ersten Werbebanner am Kocher-Jagst-Radweg aufgestellt, der die nächsten Monate auf unser Jubiläumsfest am 17.09.2017 in Kloster Schöntal hinweist. Einen weiteren Banner konnten wir im Kochertal in Ernsbach aufstellen, dem Heimatstandort der Fa. Arnold, die uns als Partner des Imkervereins großzügig unterstützt.

Monatstreffen/Imkerstammtisch im Juli 2017

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch findet am, Sonntag, den 02.07.2017, 19.00 Uhr im Gasthaus Krone in Schöntal-Bieringen statt. Folgendes haben wir uns vorgenommen:

  • Bestellung Vereins-T-Shirts, ihr könnt euch in Bestell-Liste eintragen, vor allem diejenigen die letztes Mal nicht da waren.
  • Bestellung Winterfutter
  • Ausgabe Behandlungmittel gegen Unterschrift.
  • Sonstiges, vor allem organisatorisches zum Vereinsjubiläum

Schon heute laden wir alle Imker/innen recht herzlich ein.

Hier die Anfahrt:

Tag der Imkerei bei den Imkern in Osterburken

Vielleicht hat der ein oder andere Imker aus dem Jagsttal Zeit und Lust und besucht unseren Badischen Nachbarverein.

Werte  Nachbarvereine, die Imker-Kollegen aus Osterburken laden zu ihrem Imkerfest ein:

Imkerheim Osterburken

Unser Imkerfest mit ökumenischem Gottesdienst und dem ev. Kirchenchor
rückt näher. Der für alle passende Termin ist der Sonntag 25.6.2017. Der
geeignete Beginn ist um 11 Uhr.  Wir vom Imkerverein freuen uns mit
vielen in der Gemeinde auf diesen Tag bei unserem schönen “Bienengelände”.

Wir laden Euch und Eure Mitglieder herzlich ein.

Wir vom Imkerverein Bauland freuen uns; Kolesinski, Vors.

Monatstreffen/Imkerstammtisch im Juni 2017

Unser nächster Monatstreff/Imkerstammtisch findet am, Pfingstsonntag, den 04.06.2017, 19.00 Uhr im Haus am Sternbach in Schöntal-Westernhausen statt. Folgendes haben wir uns vorgenommen:

  • Bestellung Vereins-T-Shirts, ihr konnt euch in Bestell-Liste eintragen.
  • Gemeinsame Wiege-Aktion an geeichter Vereinswaage. Wer will, bitte einige gefüllte Honiggläser und Referenzgläser leer mitbringen.
  • Ausgabe Behandlungmittel gegen Unterschrift.
  • Sonstiges, vor allem organisatorisches zum Vereinsjubiläum

Schon heute laden wir alle Imker/innen recht herzlich ein.

Hier die Anfahrt:

Eine Übersicht alles Monatstreffen im Jahr 2017 findet ihr hier.

Schöntaler Imker an der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen

Der 1. Vorstand des Imkervereins, besser gesagt unsere Vorstandsfamilie, da Thomas Maderner und seine Frau Ramona ein engagiertes Team sind, nicht nur was Bienen anbelangt,  informierte eine 5. Klasse über Bienen und Imkerei. Hier der Beitrag auf der Seite der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen.

Besuch vom Imker

ImkerNachdem wir uns in den Lerngruppen 5 im Fach BNT ausführlich mit dem Thema Insekten beschäftigt hatten, bekamen wir am 9. März Besuch von einem Imker.Familie Maderner hält selbst mehrere Bienenvölker und stellt eigenen Honig her, den sie natürlich auch verkauft.HonigDie Schülerinnen und Schüler haben einen sehr anschaulichen Einblick in die Arbeit des Imkers erhalten. Wir erfuhren viel über das Leben der Bienen im Bienenstock, den Ablauf eines Jahres bei den Bienen und wie überhaupt Honig entsteht. Während des Vortrags konnten wir eigenen Honig probieren. Am Ende durften die Schüler sich Arbeitsgeräte des Imkers anschauen und auch selbst einmal in einen Bienen-Schutzanzug schlüpfen.BienenschutzanzugVielen Dank an Familie Maderner für diesen tollen Nachmittag!

Quelle: Imker 5ab 2017 | Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen

Mit der Lupe durch den Schwäbischen Wald – Waldtrachterzeuger erkennen

Unser Imkerkollege aus Pfedelbach Christop Soter nimmt uns mit auf eine Exkursion und läßt uns an seinem Fachwissen teilhaben.

Den Imkern bei der Suche nach Honigtauerzeugern (Waldhonig) über die Schulter sehen.Christoph Soter wird am Sonntag, den 28. Mai von 15.00 – 18.00 Uhr gemeinsam mit Imkerkollegen des Imkerverein Öhringen und weiteren Interessierten Honigtauerzeuger suchen. Die Veranstaltung ist eine von vielen Angeboten im Programm „Das Bienenjahr 2017“ des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald.Treffpunkt:Vorderespig 774629 PfedelbachVon dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Weitere Informationen zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald finden Sie hier.

Quelle: Mit der Lupe durch den Schwäbischen Wald | Soter – Honig und mehr

Blühflächen und Blühpaten gesucht! Auch im Jahr 2018

Unsere Mitmach und Mithelf-Aktion zur Unterstützung von Bienen und allen bestäubenden Insekten

Unser Imkerverein – das sind mehr als 100 Jahre:

BLÜHENBESTÄUBENWACHSENGEDEIHEN!

Biene, Hummeln & Co. brauchen Sie, machen Sie mit:
Blühflächen und Blühpaten gesucht!

Frühling läßt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte…

Auch im Jahre 2018

Die Bienen, Hummeln und andere Wildinsekten summen und fliegen wieder. Deshalb wollen wir auch nach unserem  Jubiläumsjahr 100 Jahre Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen e.V. die Blühaktion fortsetzen und festigen:

Schöntal summt und ziert ein blühendes Band

Ein blühendes Band durch die Gemeinde Schöntal von Marlach bis Berlichingen und selbstverständlich auch in den Seitentälern der Jagst. Dazu brauchen wir und vor allem die Insekten die Hilfe von euch allen.

Wir suchen Hobbygärtner, Blumenfreunde, Naturliebhaber, die eine Ecke in ihrem Vorgarten, ein paar Quadratmeter im Krautgarten, einen Streifen im “Stückle” oder einfach nur einen Balkonkübel zur Verfügung stellen für bienenfreundliche Pflanzen, damit dieses blühende Band vom Sommer bis in den Herbst hinein blüht und Bienen, Hummeln und Co. Nahrung bieten kann. Ganz besonders ansprechen möchten wir die aktiven Kreativ-Klubs in der Gemeinde Schöntal, die schon jetzt für dekorative Farbe und Vielfalt in den einzelnen Ortschaften sorgen.

Samen für Bienenweide “Nützlings-Paradies” von den Schöntaler Imkern

An den Schaltern der Raiffeisenbank Kocher-Jagst im Schöntaler Gebiet gibt es den Samen für 1 oder 2 m² für unsere Blühaktion mit Aussaatanleitung zum mitnehmen (gerne gegen eine kleine Spende ins bereitgestellten Kässle). Wer größere Flächen einsäen will, der wendet sich bitte direkt per email an bluehpate@imker-schoental.de.

Eine Aussaat kann bis in den Juni hinein stattfinden.

Gerne nehmen wir noch “Bestellungen für Samen” und auch Spenden entgegen, um die Aktion finanzieren zu können.
Sie finden die Idee richtig gut und möchten diese finanziell unterstützen? Ob als Unternehmen oder Privatperson, sprechen Sie uns an.

Kontakt: bluehpate@imker-schoental.de


Weiterhin erreichen uns auch Anfragen, die große landwirtschaftliche Flächen betreffen. Diese können bei unserer Blühaktion nicht berücksichtigt und betreut werden. So sehr uns das Interesse von dieser Seite auch freut und die Bauern ehrt, sollten diesbezügliche Pläne und Anfragen mit den zuständigen Stellen beim Bauernverband und Ämtern erörtert werden.

 

 

Imkerstammtisch/Monatstreff Mai 2017

Gemeinsame Maiandacht der Imker aus Schöntal und Krautheim

Am Sonntag, den 14. Mai 2017 findet gemeinsam mit den Imkerfreunden vom Krautheimer Imkerverein die traditionelle Mai-Andacht auf dem Hesslingshof bei der dortigen Kapelle statt.
Treffpunkt an der Rita-Kapelle um 18.00 Uhr.
Hierzu herzliche Einladung an alle Imker und Imkerinnen und Interessierte.
Hinterher ebenfalls gemeinsam mit den Krautheimern gemütliches Beisammensein, diesesmal im Gasthaus „Rose“ in Gommersdorf.

[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d3135.649347788338!2d9.582996415692648!3d49.37230697934112!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x479814abb16fa2ed%3A0xcb369b57e9be30b0!2sHe%C3%9Flingshof!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1462183195334&w=600&h=450]


Auch habt ihr an dieser Stelle die Gelegenheit den Samen für die Blühaktion abzuholen. Wer noch Samen braucht, kann noch bestellen und  sollte die Aussaatfläche in qm an bluehpate@imker-schoental.de durchgeben.

 

Frohe Ostern 2017

Der Bienenzüchterverein Mittleres Jagstgau Westernhausen e.V., Bezirksimkerverein für Schöntal und Umgebung, wünscht allen Lesern und Besuchern unserer Seite und selbstverständlich allen Imkerinnen und Imkern unseres Vereins

Frohe Ostern – Happy Easter – Joyeuses Pâques -Καλό Πάσχα – Wesołych Świąt -Buona Pasqua – feliz Pascua – Glad Påsk – Христос воскрес – สุขสันต์วันอีสเตอร์ – Felix Pascha

Am Karfreitag 2017 ging das warme Frühlingswetter zu Ende und es war spürbar kühler und windiger. Die Bienen waren die letzte Zeit schon in den Kirschen und Schlehen unterwegs. Auch zeigte sich schon an manchen Feldern das weithin sichtbare Gelb des Rapses und der Apfel steht in den Startlöchern, bzw. ist an manchen Stellen schon voll da. Nun werden unsere Bienen und auch die Natur mit der kalten Witterung der nächsten Tage eine Zwangspause einlegen müssen. Das tut dem ein oder anderen Bienevolk ganz gut, kann es doch ein wenig aufholen.