Völkerverluste durch Varroamilbe

Varroamilbeauf Grund der zahlreichen Meldungen über immer noch anhaltenden Milbenfall und erste Völkerverluste im Kocher- und Jagsttal hat Hubert Stahl vom Imkerverein Westernhausen ziemlich viel herumtelefoniert und Informationen eingeholt. Es gibt offensichtlich große regionale Unterschiede (z.B. gibt es im Imkerverein Bauland gar keine Meldung über Auffälligkeiten); der Tenor geht aber leider in die Richtung, dass wir in diesem Winter mit größeren Völkerverlusten durch Varroabefall rechnen müssen. Es wäre deswegen wichtig, dass möglichst viele die nachstehende Umfrage zu Spätsommer- und Herbstverlusten 2014, des Fachzentrums Bienen und Imkerei, Mayen ausfüllen.

http://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=55218

Nachstehend noch ein paar Überlegungen für diejenigen, denen der Zustand ihrer Völker Sorgen macht:

Was kann man tun, wenn der Milbenfall nicht aufhört?

  1. Milbenfall zählen (ob Puderzuckertest oder geöltes Küchentuch ist dabei zweitrangig, Hauptsache man zählt . Ohne konkrete Zahlen kann man keine Diagnose erstellen und auch nicht zielgerecht behandeln.
  2. Ameisensäurebehandlung ist bei den aktuellen Temperaturen obsolet (und dies bereits seit geraumer Zeit). Überhaupt macht es nach Ansicht von Fachberatern keinen Sinn, die Ameisensäurebehandlung über Wochen kontinuierlich fortzusetzen. Eigentlich bleibt in den Fällen mit hartnäckigem, andauernden Milbenfall nur die komplette Brutentnahme als letzter Ausweg und dann die Behandlung des brutfreien Volkes mit Oxalsäure.
  3. Auf jeden Fall sollte Ursachenforschung betrieben werden, und dies geht nur , wenn alles (Volksentwicklung im Jahresverlauf, Drohnenbrutentnahme, angewanderte Trachten, Behandlungen mit Datum und Bemerkung über Auffälligkeiten, Zahlen zum Milbenfall usw.) protokolliert worden sind. Und man sollte sich mit seinen imkerlichen Nachbarn offen und ehrlich austauschen. Nicht für sich alleine rumdokternWas kann man jetzt noch tun?
  1. Nach den mir vorliegenden Rückmeldungen haben die Völker nur noch sehr kleine Brutnester. Sobald die Tages und Nachttemperaturen soweit gesunken sind, dass die Völker in die Wintertraube gehen, sollte die restliche Brut zerstört   (- wie von Hohenheim bereits im vergangenen Winter empfohlen- ) und dann die Winterbehandlung mit Oxalsäure durchgeführt werden. 
  1. Alle auftretenden Fragen und Unklarheiten notieren. Der Bienenzüchterverein Mittlerer Jagstgau Westernhausen (Imkerverein Westernhausen)  hat – zusammen mit den Krautheimer Imkern – für Freitag den 16. Januar 2015 den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Toleranzzucht , Herrn Ahrens-Lagast zu einem Vortrag über die Varroaproblematik eingeladen. Dort wäre der Rahmen für hoffentlich intensive, erfolgsversprechende Diskussionen gegeben. Genaue Angaben zu Ort und Zeit werden wir auf unsrer Website und in der Presse bekanntgeben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert