Kirsch-Marzipan Kuchen

Zutaten
400 g Kirschen
110 g Marzipanrohmasse
110 g Butter
110 g Zucker
1 Prise Salz
3 Tropfen Bittermandel-Aroma
abgeriebene Schale einer halben Bio-Orange
110 g Naturjoghurt
75 g Hartweizengrieß
4 Eier (L)
150 g Mehl
1 TL Backpulver

Außerdem
Butter und Brösel für die Form
40 g Mandelblättchen
Puderzucker zum Besieben

Den Backofen auf 180°C (Gas Stufe 2 – 2,5) vorheizen. Eine viereckige Springform von 24 x 24 cm mit weicher Butter ausstreichen und mit den Bröseln ausstreuen.
Die Kirschen waschen, trocken tupfen und entsteinen. Die Marzipanrohmasse mit einer Gabel fein zerdrücken. Marzipan und Butter glatt rühren. Den Zucker, das Salz, das Aroma, die Zitronenschale, den Joghurt, den Grieß und die Eier zugeben. Alles gut miteinander verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, portionsweise zum Teig sieben und unterrühren.
Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Die Kirschen darauf verteilen, mit den Mandelblättchen bestreuen und diese leicht andrücken. Den Kuchen in den Ofen schieben und 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen, mit Puderzucker besieben und in Stücke schneiden.

Blumenkohlsalat

1 Blumenkohl
Pfefferkörner
300 ml Gemüsebrühe
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
1 hart gekochtes Ei
150 g Joghurt
75 g Creme fraiche
2 EL Obstessig
Honig
Zitronensaft nach Geschmack
1 TL Currypulver
Salz, Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
frisch geriebener Ingwer

Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Einige Pfefferkörner in der Gemüsebrühe kurz durchkochen lassen, die Pfefferkörner wieder abseihen. Den Blumenkohl in dem Sud zugedeckt bei mäßiger Hitze 5 bis 10 Min. dünsten. Er sollte noch bissfest sein. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in hauchdünne Streifen schneiden.
Das Ei schälen und fein hacken.
Den Joghurt mit der Creme fraiche, dem Obstessig, dem Zitronensaft und etwas Honig verrühren und mit Curry, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Den Blumenkohl vorsichtig mit der Sauce mischen und mit dem Ei und fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Zuletzt mit etwas frisch geriebenem Ingwer bestreuen.

Bulgur-Buletten mit Kohlrabisalat

1 Stange Lauch
150 g Bulgur
1 Möhre
1 Kohlrabi
2 EL Apfelessig
2 TL Honig
Salz, Pfeffer
6 EL Olivenöl
2 Eier
1 TL gem. Koriander
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
100 g Rucola

Lauch quer in feine Streifen schneiden. Zusammen mit Bulgur in 250 ml Wasser aufkochen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 10 Min. garen, weitere 10 Min. quellen lassen.
Möhre und Kohlrabi in feine Streifen hobeln.
Essig mit Honig, Salz, Pfeffer und 4 EL Olivenöl verrühren. Unter das Gemüse mischen.
Lauwarme Bulgurmasse und Eier verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Koriander und Zitronenschale würzen. Zwölf Portionen abstechen, zu Buletten formen und im heißen Öl braten.
Rucola unter die Gemüsestreifen heben. Mit Buletten anrichten.

Chili con carne

Hauptspeise

2 große Zwiebeln
150 g Sellerie
3 EL Öl
400-500 g Rinderhackfleisch
1 große Dose geschälte Tomaten
1 große Dose rote Bohnen
1/2 TL Salz
2 Knoblauchzehen
1-2 EL Chilipulver
1 – 1 1/2 EL Honig

Zwiebeln und Sellerie würfeln und im Fett anbraten, das Hackfleisch zerzupfen und mitbraten. Mit der Hälfte der Tomatenflüssigkeit aufgießen, Tomaten hacken und zugeben, ebenso die Bohnen. Mit Salz, zerdrücktem Knoblauch und Chili würzen, ca. 30 Minuten köcheln lassen, evtl. noch etwas Tomatensaft nachgießen. Zum Schluss mit dem Honig abschmecken.

Kürbis-Apfel-Suppe

Vorspeise

1 kg Kürbis (küchenfertig gewogen)
1/2 Wasser
1/2 Apfelsaft
5 Nelken
1/2 Stange Zimt
2 TL gem. Ingwer
2 EL Essig
etwas Suppenwürze
3 EL Honig
200 ml Sauerrahm

Kürbis in Stückchen schneiden, mit der Flüssigkeit aufkochen. Die Gewürze dazugeben. Wenn der Kürbis weich ist, die Gewürze herausnehmen, den Kürbis pürieren. Die Suppe mit Essig, Suppenwürze und Honig abschmecken, den Sauerrahm unterrühren.

Tipp
Die Suppe mit leicht angerösteten Mandelstiften oder Kürbiskernen bestreuen.

Süßer Pfannkuchen

Zutaten für den Teig
150 g Mehl
1/4 l Milch
2 Eier
1 Prise Salz
Fett zum Backen

Zutaten für die Füllung
100 g Mandeln
2 EL Rosinen
4 EL Zitronat oder Orangeat (oder beides gemischt)
100 g Honig
3 EL Wasser

Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen Pfannkuchenteig bereiten, im heißen Fett 8 Pfannkuchen backen. Die Mandeln brühen, schälen und hacken, ebenso Zitronat und Orangeat hacken. Den Honig anwärmen, alle Zutaten für die Füllung gut vermischen. Die Pfannkuchen mit Füllung bestreichen und aufrollen.

Tipp
Die Pfannkuchen schmecken besonders gut, wenn die Flüssigkeit für die Füllung zur Hälfte durch Rum ersetzt wird. Zur Abwechslung kann die Füllung aber auch einmal mit etwas Zimt, Ingwer oder Lebkuchengewürz abgeändert werden.

Joghurt Milch Honigshake

Zutaten für 4 Gläser

1/2 l Joghurt
1/2 l Milch
3-4 EL Honig
2 Bananen

Joghurt, Milch und Honig in einen Mixbecher geben. Bananen in Stückchen schneiden, dazugeben, alles im Mixbecher pürieren.

Tipp
Der Joghurt Milch Honigshake läßt sich auch mit anderem Obst zubereiten, z.B. mit Erdbeeren, Äpfel, Birnen oder Heidelbeeren.

Apfel pikant

1 Zwiebel
1 EL Butter
400 g Äpfel
3-4 EL Wasser oder Apfelsaft oder Weißwein
1 TL Thymianblättchen
1 1/2 – 2 EL Honig

Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden, in der Butter glasig dünsten. Äpfel schälen, Kernhaus herausschneiden, in Stückchen schneiden. Äpfel zu den Zwiebeln geben, den Thymian darunter mischen, mit der Flüssigkeit anfeuchten, zugedeckt dünsten, bis die Äpfel fast weich sind. Zuletzt mit dem Honig abschmecken.

Honigbirnen mit Frischkäsecreme

Vorspeise

Zutaten für 6 Honigbirnen
1/8 l Wasser
1/8 l Weißwein
1 TL Zitronensaft
1/4 Stange Zimt
1 kleines Stückchen Ingwer (oder 1 Msp. Ingwerpulver)
3 Nelken
2 EL Honig
3 große, noch feste Birnen

Zutaten für die Frischkäsecreme
200 g Frischkäse
1 TL  geriebener Meerrettich
1 TL Zitronensaft
1 TL Honig
1 TL Rum

Wasser, Wein, Zitronensaft und die Gewürze aufkochen, den Honig dazugeben. Die Birnen der Länge nach halbieren, das Kernhaus großzügig herausschneiden. Die Birnen (in zwei Portionen nach einander) in der Flüssigkeit halb weich kochen und einige Stunden im Saft ziehen lassen. Den Frischkäse mit den Zutaten gut verrühren und kaltstellen. Die Birnen einzeln auf flachen Schälchen anrichten, die Flüssigkeit auf die Schälchen verteilen. Die Creme in die Höhlung der Birnen füllen, dazu evtl. eine Tortenspritze mit Sterntülle verwenden.

Zitronenlimonade

2 unbehandelten Zitronen
4 EL Honig
2 Flaschen Mineralwasser mit Kohlensäure

Von den Zitronen das Gelbe der Schale mit einem feinen Reibeisen abreiben. Die Zitronen auspressen. Saft und Schale 1 Minute leicht kochen, abkühlen lassen und durch ein Teesieb gießen, Saft auffangen. Saft und Honig verrühren. Einen Löffel dieser Mischung in ein Glas gießen und mit Mineralwasser auffüllen, vorsichtig mischen.
Der Limonadenansatz reicht für 10 – 12 Gläser und kann im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden.
Nach dem selben Rezept kann auch eine Orangenlimonade hergestellt werden. Dafür anstelle der Zitrone zwei unbehandelte Orangen verwenden.