Heißer Whisky-Punsch

Zutaten für eine Tasse

3 Gewürznelken
1 EL Honig
2 cl Whisky
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise Muskat, frisch geriebenen
1 Zimtstange

Zubereitung
Nelken, Honig, Whisky und Zitronensaft in ein Glas geben, mit kochendem Wasser aufgießen, mit Muskat würzen und mit einer Zimtstange garniert servieren.

Alkoholfreie Alternative
Nehmen Sie statt kochendem Wasser einen naturtrüben Apfelsaft, erhitzen sie ihn und geben Sie ihn über die Gewürze. Den Whisky dann einfach weglassen.

Makronen mit Marzipan

Rezept für etwa 25 Stück

Zutaten:
1 Eiweiß
250 g Marzipan Rohmasse
1 TL Vanillearoma
150 g Puderzucker
1 Msp. gemahlener Kardamom

Für die Glasur:
100 g Vanilleglasur
50 g geschälte Mandelhälften
2 EL Glitzerstreusel

Den Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 1/2) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden. Mit dem Aroma, 125 g gesiebtem Puderzucker und dem Kardamom gut vermengen. Den Eischnee zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu fest sein sollte, noch etwas Eiweiß dazugeben.
In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und mit Abstand kleine Tupfen auf das Backblech spritzen. Im heißen Ofen etwa 10 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen herausnehmen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Makronen mit dem restlichen Puderzucker bestäuben. Die Vanilleglasur erwärmen und die Makronen damit bestreichen. Je eine Mandelhälfte auflegen, mit dem Glitzerstreusel verzieren und trocknen lassen.

Früchtebrot-Herzen

Zutaten für 4 Herzen (a 15 cm)

200g getrocknete Früchte (z.B. Feigen, Datteln, Pflaumen, Rosinen)
Je 40g gewürfeltes Orangeat und Zitronat
250ml lauwarmer Apfelsaft
Je 100g geschälte Walnusshälften und Mandelkerne
Je 300g Weizen- und Roggenmehl
1 Prise Salz
1 Würfel frische Hefe (42g)
1EL Zucker
1TL Zimtpulver
Je 1/4 TL Anis-, Piment- und Fenchelpulver
2 EL Honig
Butter für die Förmchen
150g Aprikosenkonfitüre
4 kandierte Kirschen
Fruchtgummi

Zubereitung
Die Früchte klein schneiden und in lauwarmem Apfelsaft einweichen. Nüsse in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen, hälfte Nüsse beiseitelegen und den Rest hacken. Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln, mit einem Esslöffel Zucker bestreuen und mit 50ml lauwarmen Wasser glatt rühren. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und zugedeckt circa 15 Minuten ziehen lassen. Weitere 200 bis 250ml Wasser, Gewürze, Honig, gut abgetropfte Trockenfrüchte und gehackte Nüsse zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten und bei Bedarf noch etwas Mehl oder lauwarmes Wasser einarbeiten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche circa 10 Minuten kräftig durchkneten und zugedeckt eine weitere Stunde gehen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Teig noch einmal gut durchkneten, in 4 gleich große Portionen teilen und 4 gebutterte Herzförmchen damit auskleiden. Circa 45 Minuten backen. Die fertigen Herzen aus dem Ofen nehmen, mit der Konfitüre bestreichen, dekorativ mit den übrigen Nüssen und kandierten Früchten und Fruchtgummi belegen und trocknen lassen.

Lebkuchenplätzchen

Rezept für ca. 45 Stück

Zutaten:
160 g Honig
150 g Zucker
1 Eigelb
375 g Mehl
1/2 TL Zimt
1TL Lebkuchengewürz
5 g Pottasche
1EL Milch

Außerdem:
100 g Kakaoglasur
50 g gehackte Pistazien

Den Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 1/2) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Honig, 125 g Zucker und 3 EL Wasser erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Das Eigelb, den übrigen Zucker, das Mehl, den Zimt und das Lebkuchengewürz mit der Honigmischung verkneten.
Die Pottasche in der Milch auflösen und unter den Teig kneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit einem bemehlten Ausstecher Stern ausstechen. Diese auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Ofen 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Die Glasur nach Packungsanweisung erwärmen und die Sterne damit bepinseln. Mit Pistazien und nach Wunsch mit Silberperlen verzieren und antrocknen lassen.

Hutzelbrot

Zutaten
Je 120g Birnen (getrocknet) entsteinte Pflaumen und Feigen
120g Rosinen
120g Korinthen
50g Mandeln
50g Haselnüsse
30g Zitronat
30g Orangeat
140g Mehl
1TL Anis
1/4 Würfel Hefe (11g)
3 EL Honig
1/2 TL gemahlener Zimt

Zubereitung
Birnen fein würfeln und über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser aufkochen. Pflaumen, Feigen, Rosinen und Korinthen fein würfeln, in eine Schüssel geben und die Birnen samt Einweichwasser darübergießen. So lange quellen lassen, bis die Früchte sich gut vollgesogen haben. Mandeln und Haselnüsse grob hacken, Zitronat und Orangeat fein würfeln. Die Früchte abgießen. Mehl mit Anis mischen, eine Mulde in die Mitte drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit 3 bis 4 Esslöffeln lauwarmem Wasser verrühren, etwas Mehl darüberstäuben und zugedeckt an einem warmen Ort circa 15 Minuten gehen lassen. Honig über das Mehl träufeln, Zimt über das Mehl streuen und mit 4 Esslöffeln lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt nochmals 45 Minuten gehen lassen. Nun die Früchte, Rosinen und Korinthen, Nüsse, Mandeln, Zitronat und Orangeat zugeben und alles gut verkneten. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig Laib formen, diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Eine Schale Wasser dazustellen und das Brot circa eine Stunde backen lassen. Herausnehmen, mit leicht erwärmter Konfitüre bestreichen und auskühlen lassen.

Panierte Pilze mit Paprika-Salat

Zutaten für 4 Personen

1 rote Zwiebel
3 Paprikaschoten (rot, orange, gelb)
2 Tomaten
1 Stange Staudensellerie
150 g Feta
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
2 EL weißer Balsamico Essig
1 TL Honig
1 TL getrockneter Thymian
Salz, Pfeffer
500 g Champignons
2 Eier
2 EL Sahne
150 g Semmelbrösel
50 g geriebener Parmesan
1TL getrockneter Oregano
3 EL Mehl
60 ml Pflanzenöl

Zwiebel abziehen, würfeln. Gemüse waschen, putzen und in Streifen bzw. Würfel schneiden. Feta zerbröckeln. Öl mit Zitronensaft, Essig, Honig, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Mit vorbereiteten Zutaten vermengen. Den Salat ca. 30 Minuten ziehen lassen.

Pilze putzen und feucht abreiben. Eier mit Sahne verquirlen. Semmelbrösel, Käse, Oregano, Salz und Pfeffer mischen. Pilze im Mehl wenden, durch die Eiersahne ziehen und mit Brösel-Mix panieren. Öl erhitzen und Pilze darin ca. 3 Minuten braten. Herausnehmen und mit Paprika-Salat servieren.

Honig mit Meerrettich

Altes Hausmittel bei Husten, Bronchitis und Appetitlosigkeit.

Etwa 50 Gramm frischen Meerrettich schälen und reiben. Den geriebenen Meerrettich in einem Einmachglas mit 100g  flüssigem Honig mischen. Die Mischung einige Stunden ziehen lassen, sodass sich die Wirkstoffe im Honig lösen. Morgens und abends einen Löffel einnehmen.

In der Volksheilkunde wird die scharfe Wurzel (Meerrettich) auch “Antibiotikum der Bauern” genannt. Ihre wirksamen Heilkräfte sind seit dem Mittelalter bekannt und bis heute ein wichtiger Bestandteil der Naturapotheke.

Cranberry-Schnitten

Zutaten für ca. 25 Stück:

Für den Teig:
250 g flüssiger Honig
125 g Zucker
100 g getrocknete Cranberries
50 g Walnüsse
1 TL Natron
2 TL Lebkuchengewürz
300 g Mehl
Außerdem:
100 g Puderzucker
30 g getrocknete Cranberries

Zubereitung:
Honig und Zucker in einen Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Etwas abkühlen lassen.
Cranberries und Walnüsse (etwas zum Garnieren abnehmen) fein hacken. Natron in 2 EL Wasser auflösen. Lebkuchengewürz und Mehl mischen. Die Hälfte des Mehls, Cranberries, Walnüsse und aufgelöstes Natron zum Honig geben und verrühren. Die Masse mit dem restlichen Mehl glatt verkneten. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. (Rechteck 5 mal 6 cm) mit einem Messer markieren. Blech eine Stunde kühl stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) 20 bis 25 Minuten backen. Puderzucker mit 100 ml Wasser leicht sirupartig  einkochen. Das heiße Gebäck damit dünn bepinseln und mit Cranberries und den restlichen Walnüssen verzieren. Dann entlang den Markierungen in Rechtecke schneiden.

Würzige Nüsse und Samen

Zutaten für 4 Personen
100g Cashewkerne
75g Kürbiskerne
75g Sonnenblumenkerne
25g Sesamsamen
1EL Olivenöl
1EL Weinessig
2-3EL flüssiger Honig
1/2TL Paprikapulver edelsüß
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verteilen, im Ofen 20-25 Minuten goldbraun backen und karamellisieren lassen. Zwischendurch ab und zu wenden. Aus dem Ofen nehmen, mit dem Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren in Stücke brechen und nach Belieben in Einmachgläsern verschlossen aufbewahren.

Tipp: Die pikante Knabberei hält sich mindestens eine Woche.