Sprossentaschen

Zutaten für 8 Taschen

100 g Butter
340 g Vollkornmehl oder 360 g normales Mehl
Salz
1 TL Honig
150 g Schafkäse
100 g Magerquark
150 g Doppelrahm-Kräuter-Frischkäse
2 Eier
300 g Sprossen
25 g Sonnenblumenkerne
Fett und Mehl fürs Blech

Die Butter mit 150 ml Wasser aufkochen. Mehl mit 1 Prise Salz, Honig und Fettgemisch zu einem Kloß rühren. In Folie verpackt etwas abkühlen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Schafkäse zerbröckeln, mit Quark, Frischkäse und 1 Ei pürieren. Das andere Ei trennen. Eigelb beiseite stellen. Eiweiß unter den Käse rühren.
Die Sprossen abbrausen, abtropfen lassen, unter den Käse ziehen. Den handwarmen Teig in 8 Portionen teilen, flach drücken, jeweils ein Achtel Füllung darauf setzen. Den Teig darüber zusammenschlagen. Die Taschen mit der Nahtstelle auf das Blech setzen.
Das Dotter verrühren, die Taschen damit bestreichen, mit den Sonnenblumenkernen bestreuen. Im Backofen (Mitte,  Umluft 180 Grad) etwa 30 Minuten backen.

Apfel-Mandel-Kugeln

Rezept für etwa 45 Stück

Zutaten:
3 Eier
250 g Honig
1 Apfel
400 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl
1 Msp. Zimt
Mark einer Vanilleschote
250 g gestiftete Mandeln

Die Eier mit dem Honig schaumig rühren. Den Apfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel fein reiben. Gut ausdrücken und mit den Mandeln und dem Mehl unter die Eiermasse geben.
Die Gewürze dazugeben und den Teig gut verkneten. Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Kugeln formen und diese dann in den gestifteten Mandeln wälzen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Backofen (nicht vorheizen) bei 180° C (Gas Stufe 2 bis 2 1/2) etwa 15 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Hausmittel bei Brustleiden

Noch mehr Hausmittel von
Hildegard von Bingen

10g Galgant
20g Origanum
60g Salbei
20g Selleriesamen
150g Honig
etwas weißer Pfeffer

Zubereitung
Kräuter pulverisieren. Pulver mit Honig und Pfeffer vermengen und im Topf bei geringer Hitze zu einer Latwerge (Brei) kochen.
Anwendung:Täglich eine kleine Schüssel davon essen.

Apfel-Avocado-Speise

Zutaten für 4 Personen

1 Avocado
2 EL Zitronensaft
60 g Honig
40 g kernige Haferflocken
4 säuerliche Äpfel
40 g Rosinen
150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
125 g Sahne

Die Avocado aus der Schale heben. Das Fruchtfleisch, den Zitronensaft und den Honig mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, abkühlen lassen. Die Äpfel waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Viertel mittelfein raspeln. Apfelraspeln, Haferflocken, Rosinen und Joghurt unter die Avocadomasse mischen. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterziehen.

Hausmittel bei Halsschmerzen

Altes Rezept von unserer lieben Hildegard von Bingen

Zutaten
3TL Andornkraut
1/2 l Wein
1 EL Schmalz
etwas Honig

Zubereitung
Andorn in 1/4 Liter Wasser kochen und Wein in einem Topf erhitzen. Den Tee in einen Krug abseihen und noch heiß zum Wein gießen. Das Schmalz zu Flüssigkeit hinzugeben und alles zusammen nochmals aufkochen lassen, bis das Schmalz zerlaufen ist. Den Andornwein in eine kleine Flasche füllen und nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Anwendung: Täglich mehrmals ein kleines Glas trinken.
Wie immer, nicht für Kinder geeignet!

Heißer Whisky-Punsch

Zutaten für eine Tasse

3 Gewürznelken
1 EL Honig
2 cl Whisky
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise Muskat, frisch geriebenen
1 Zimtstange

Zubereitung
Nelken, Honig, Whisky und Zitronensaft in ein Glas geben, mit kochendem Wasser aufgießen, mit Muskat würzen und mit einer Zimtstange garniert servieren.

Alkoholfreie Alternative
Nehmen Sie statt kochendem Wasser einen naturtrüben Apfelsaft, erhitzen sie ihn und geben Sie ihn über die Gewürze. Den Whisky dann einfach weglassen.

Makronen mit Marzipan

Rezept für etwa 25 Stück

Zutaten:
1 Eiweiß
250 g Marzipan Rohmasse
1 TL Vanillearoma
150 g Puderzucker
1 Msp. gemahlener Kardamom

Für die Glasur:
100 g Vanilleglasur
50 g geschälte Mandelhälften
2 EL Glitzerstreusel

Den Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 1/2) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Marzipan in kleine Würfel schneiden. Mit dem Aroma, 125 g gesiebtem Puderzucker und dem Kardamom gut vermengen. Den Eischnee zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu fest sein sollte, noch etwas Eiweiß dazugeben.
In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und mit Abstand kleine Tupfen auf das Backblech spritzen. Im heißen Ofen etwa 10 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen herausnehmen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Makronen mit dem restlichen Puderzucker bestäuben. Die Vanilleglasur erwärmen und die Makronen damit bestreichen. Je eine Mandelhälfte auflegen, mit dem Glitzerstreusel verzieren und trocknen lassen.

Möhren-Mandel-Mix

Zutaten für 2 Gläser

100 g Bundmöhren
10 g gemahlene Mandeln
1 TL Honig
200 ml Milch
etwas Petersilie für die Garnitur

Die Möhren waschen, schälen, mittelfein zerkleinern. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfangen zu duften. Dann aus der Pfanne nehmen.
Möhren, Mandeln, Honig und Milch in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit etwas Petersilie am Glasrand servieren.

Reinigungsmilch

Rückfettende Reinigungsmilch

Zutaten
75 ml frisch gepresster Karottensaft
2 – 3 EL Sahnejoghurt oder -kefir
1 TL Honig

Zubereitung
Alle Zutaten verrühren, die fertige Reinigungsmilch in ein Fläschchen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Haltbarkeit: ca. 10 Tage.
Anwendung
Etwa einen TL der Reinigungsmilch sanft in die Gesichtshaut einmassieren, 2 – 3 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abspülen.

Hausmittel bei Bronchitis

Altes Hausmittel bei Bronchitis, Brust- und Lungenleiden von
Hildegard von Bingen

Zutaten
10g Süßholzwurzel
12g Zimt
25g Ysop
50g Fenchelfrüchte
etwas Honig
etwas Wein

Zubereitung
Kräuter mit Honig und Wein kräftig kochen lassen. Dann den Topf eine Woche dunkel und kalt ruhen lassen. Durchseihen und in eine Flasche abfüllen.
Anwendung: Täglich zwei kleine Gläser trinken.
Nicht für Kinder geeignet!